Die unterschiedlichen Regeln und Beschränkungen in der Corona-Krise werden oft kritisiert. Nun können sich Kanzlerin und fast alle Ministerpräsidenten zumindest auf einige Regeln einigen. Regierungschef Winfried Kretschmann verteidigt das - und appelliert.
Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sich ab diesem Freitag, den 28. August 2020 auch an der Autobahn 8 am Rastplatz Kemmental-Ost kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich für die Rückkehr einer begrenzten Anzahl von Zuschauern in Fußball-Stadien ausgesprochen - mit personalisierten Tickets.
Die Baden-Württembegische Krankenhausgesellschaft (BWKG) sieht die rund 200 Krankenhäuser im Land gut vorbereitet für den Fall, dass wieder mehr Covid-19-Patienten behandelt werden müssten.
Es ist nur eine Warnung, aber die Experten und Bürgermeister in Baden-Württemberg sind alarmiert: Denn zum ersten Mal seit Monaten hat eine Kommune eine kritische Marke bei den Corona-Neuinfektionen überschritten.
Es sind wieder vermehrt steigende Corona-Infektionzahlen zu beobachten: "Das Virus ist definitiv mutiert und macht keine Sommerferien", erklärte der medizinische Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Dr. Uwe Spetzger gegenüber der Stadt Karlsruhe.
Im baden-württembergischen Landtag müssen Politiker auch weiterhin keine Maske zum Schutz vor dem Coronavirus tragen. Sie sollten es aber möglichst tun, empfiehlt die Verwaltung. Andere Parlamente formulieren ihre Gebote strenger.
Die bislang einzige Autobahn-Teststation im Südwesten erlebt weiter einen großen Andrang von Reiserückkehrern, die sich auf das Coronavirus testen lassen wollen!
Vielerorts erholt sich der Tourismus schon wieder, aber vor allem die Hochphase der Corona-Beschränkungen hat die Branche viel Geld gekostet. Und auch eine neue große Infektionswelle könnte richtig teuer werden.
Keine Volks-, Dorf- und Schützenfeste, keine Pferdemärkte, keine Festspiele - aber beim Weihnachtsmarkt ist Schluss: Trotz Corona wollen etliche Städte den gemütlichen Budenzauber möglich machen. Für die Schausteller ist das ein wichtiges Signal.
Angesichts der deutlich steigenden Infektionszahlen könnten Corona-Verstöße in Baden-Württemberg nach Ansicht von Sozialminister Manne Lucha bald strenger bestraft werden.
Schüler, die nach Ansicht ihrer Eltern aus Sorge wegen des Coronavirus nicht in die Schule gehen sollten, dürfen auch im neuen Schuljahr in Baden-Württemberg zu Hause lernen.
Gerade hat sich die Lage bei den Corona-Schutzmasken beruhigt, da tut sich ein neues Loch auf. Dieses ist nach Expertenmeinung schwieriger als im Fall der Masken zu füllen.
Die Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gehenab sofort verstärkt gegen Maskenmuffel vor.Gemeinsam mit den kommunalen Ordnungsämtern werden in den nächsten Wochen regelmäßig Schwerpunktkontrollen im Karlsruher ÖPNV durchgeführt.
Bis zur Fastnacht 2021 dauert es noch einige Monate. Trotzdem blicken die Narren mit Sorge auf die fünfte Jahreszeit: Kann man trotz Corona ausgelassen feiern? Viele Zünfte wollen mit der Entscheidung noch warten - aus der Politik kommen aber bereits andere Stimmen.
Jede vierte registrierte Infektion mit dem Coronavirus der vergangenen rund zwei Monate stammt nach Angaben des baden-württembergischen Landesgesundheitsamtes (LGA) aus dem Ausland und von Urlaubern.