Corona in Baden-Württemberg
Verband warnt vor Engpass bei Einmalhandschuhen in Pflege

Corona in Baden-Württemberg Verband warnt vor Engpass bei Einmalhandschuhen in Pflege

Quelle: Pixabay

Gerade hat sich die Lage bei den Corona-Schutzmasken beruhigt, da tut sich ein neues Loch auf. Dieses ist nach Expertenmeinung schwieriger als im Fall der Masken zu füllen.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband schlägt Alarm: Einmalhandschuhe für Pflegekräfte in Senioren- und Behindertenheimen werden Mangelware. «Es ist extrem schwierig, die Handschuhe zu bekommen und wenn man welche ordern kann, dann nur zum zehnfachen Preis», sagte Ursel Wolfgramm, Landeschefin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Stuttgart. Land und Bund seien wie bei den Schutzmasken in der Pflicht, eigene Bezugsquellen aufzutun. Eine Pflegekraft verbrauche am Tag etwa 30 Paar Handschuhe. «Da droht ein größeres Problem als bei den Schutzmasken.»

Ein Grund für die Knappheit sei, dass die Staaten, in denen die Handschuhe hergestellt werden, selbst zunehmend unter der Pandemie litten und das Material für sich selbst zurückhielten. Hergestellt werden die Kunststoffprodukte vorrangig in Malaysia und Indonesien. Zudem hätten China als auch die USA große Bestände aufgekauft. Überdies gebe es Unterbrechungen in den Lieferketten. Hinzu komme, dass manche Firmen – wie einst bei den Schutzmasken – Bestände aufkauften und überteuert veräußerten. «Es empört mich zutiefst, dass sich Menschen am Leid anderer persönlich bereichern», betonte die Sozialpädagogin.

Anders als bei den Masken, die durch Schals oder Tücher ersetzbar sind, gebe es für die Handschuhe keine Alternativen. Im Unterschied zu den Masken müssten sie nach jedem Gebrauch weggeworfen werden. Derzeit sei das Tragen von Handschuhen bei allen Kontakten wegen des Infektionsschutzes vorgeschrieben. Wolfgramm appellierte an Privatleute, auf den Erwerb der Handschuhe zugunsten des dringend darauf angewiesenen Pflegepersonals zu verzichten.

 

Mehr zum Thema

Nach Vorfall in Karlsruhe: Masken in Schulen untersagt - Ausnahme Gesundheitsschutz

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat darauf hingewiesen, dass an öffentlichen Schulen zwar grundsätzlich untersagt ist, das Gesicht zu verhüllen - in Zeiten zahlreicher Atemwegserkrankungen und Covid-Infektionen der individuelle Gesundheitsschutz aber Vorrang hat.

Land gibt deutlich weniger im Kampf gegen Corona aus

Baden-Württemberg hat für die Überwindung der Coronakrise deutlich weniger ausgegeben als angenommen. Der Betrag werde wohl um die 10,3 Milliarden Euro liegen, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Donnerstag.

Projekt zu Long Covid bei Kindern und Jugendlichen an Universitätskinderkliniken

Im Oktober startet ein Modellprojekt der Universitätskinderkliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm, das die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid verbessern soll.

Zehntausende Rückzahlungen von Corona-Soforthilfen offen

Existenzbedrohte Unternehmen und Selbstständige profitierten im Frühjahr 2020 von den Corona-Soforthilfen. Bis Ende Juni sollten jene Hilfen zurückzahlen, die doch nicht so viel brauchten. Doch das läuft schleppend.

Kommunen gegen Amnestie für Corona-Sünder

In Baden-Württemberg wurden in den vergangenen Jahren wegen Corona-Verstößen Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.