Die intensivmedizinsche Versorgung von Covid-19- und anderen schwer kranken Patienten im Südwesten läuft nach Ansicht eines Experten rund. Zu verdanken ist das einem komplexen Bettenmanagement zwischen Kliniken.
Seit Beginn des zweiten Corona-Lockdowns im November hat die Polizei in Baden-Württemberg mehr als 116.000 Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha (beide Grüne) haben sich gegen Vorwürfe gewehrt, es gebe im Land ein "Impfchaos".
Es ist alles gerichtet, aber das Wichtigste fehlt: die Debatte um den fehlenden Impfstoff erreicht nun auch die baden-württembergische Region. Dort sind zwar die meisten Kreisimpfzentren startklar. Aber Spritzen können sie trotzdem noch nicht aufziehen.
Pünktlich zum 15. Januar 2021 soll das Kreisimpfzentrum (KIZ) im Kongresszentrum Karlsruhe, genauer in der Schwarzwaldhalle, den Betrieb aufnehmen. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten im KIZ, welche allerdings bereits weitestgehend abgeschlossen sind.
Mit weiteren drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Ende Januar soll auch in Baden-Württemberg die Zahl der Corona-Infektionen verringert werden.
Baden-Württemberg will erst später entscheiden, ob es wie andere Länder auch in Landkreisen mit hohen Corona-Infektionszahlen den Bewegungsradius beschränkt.
Der Lockdown für Schulen und Kitas soll bis Ende Januar verlängert werden. Das haben Bund und Länder wegen der Corona-Gefahr vereinbart. Doch Baden-Württemberg will für jüngere Kinder eine Ausnahme machen.
Statt mit Spaß im Schnee endet der Winterausflug zuletzt für viele im Stau oder an einem überfüllten Parkplatz. Auch am Dreikönigstag rechnet die Polizei mit großem Andrang. Die Regierung appelliert an die Vernunft - doch strengere Maßnahmen sind nicht ausgeschlossen.
Im Lockdown muss ein Großteil der Geschäfte geschlossen bleiben. Händler dürfen zwar liefern, doch für viele ist das kaum praktikabel. Die Landesregierung kommt ihnen nun ein Stück entgegen.
Seit im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) die erste Impfung stattfand, konnten die Ärzte-Teams vor Ort sowie die Mobilen Teams (MIT) in Pflegeeinrichtungen bis zum 01. Januar 2.475 Impfdosen einsetzen, das teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.