Neues zu Coronavirus

Corona-Lage in Karlsruhe: "Dringender Appell an die Bevölkerung!"

Am Freitag, den 06. November, luden Stadt und Landkreis zu einer Pressekonferenz ein, um über die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie in Karlsruhe zu informieren. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup appellierte daran, die AHA-Regeln einzuhalten.

Mehr als 6.000 Proben Rückstau in Corona-Laboren im Land

Die Labore in Baden-Württemberg sitzen auf einem Berg an abzuarbeitenden Corona-Tests.

Finanzentwicklung in Karlsruhe: "Die Ampel steht auf rot"

Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz hat vor einem schnellen und starken Anstieg der städtischen Verschuldung gewarnt. "Die Ampel steht auf rot", sagte die Finanzbürgermeisterin am Donnerstag, 05. November, in einer Pressekonferenz.
Menschen beim Essen in der Karlsruher Vesperkirche

Corona zwingt Vesperkirchen zu neuen Konzepten

Vesperkirchen sind für Bedürftige viel mehr als nur die Gelegenheit zu einer Mahlzeit. Sie bieten Kontakte, Beratung und konkrete Hilfen. Doch unter den Bedingungen der Coronapandemie wird in diesem Winter vieles anders und kleiner sein.

Verband: Neue Corona-Verordnung Katastrophe für Einzelhandel

Kurz nach Beginn der neuen coronabedingten Einschränkungen schlägt der Einzelhandel Alarm

Ärzte als Corona-Leugner: Viele Beschwerden bei Kammer

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg berichtet von zahlreichen Beschwerden über Ärzte, die die Gefahren und Risiken der Corona-Pandemie herunterspielen, sie leugnen oder in Verschwörungstheorien einbetten.

Polizeifreiwillige wollen im Kampf gegen Corona-Krise helfen

Knapp 200 Mitglieder des Freiwilligen Polizeidienstes wollen die Gesundheitsämter im Kampf gegen die Corona-Pandemie unterstützen

Anträge gegen Corona-Verordnung ab Freitag vor Gericht

Vom Berufsmusiker über ein Bordell bis zu einem Hotelgast: Knapp 30 Verfahren gegen die Regelungen der jüngsten Corona-Verordnung sind am Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim eingegangen.

Gesundheitsämter rennen Infektionen weiter hinterher

Sie telefonieren und mailen so viel sie können. Soldaten machen mit, Angestellte aus anderen Abteilungen und ganz neue Mitarbeiter: Die Gesundheitsämter im Südwesten wollen bei der Nachverfolgung von Coronainfektionen nicht aufgeben.
art KARLSRUHE 2020

art wird in den Mai verschoben: Neue Termine für Karlsruher Messen

Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie sowie die verschärften Maßnahmen für das öffentliche Leben, sind ausschlaggebend, dass die Messe Karlsruhe ihr Veranstaltungsportfolio vorausschauend für Januar und Februar 2021 nun neu terminiert musste.

Corona-Schnelltests bald auch an Schulen und Kitas

Die Infektionszahlen steigen, die Gesundheitsämter sind überfordert, die Kliniken füllen sich. Doch die Schulen bleiben weiter offen. Die Regierung will dort nun mit Schnelltests gegen das Virus vorgehen.

Kretschmann zur zweiten Welle: "Damit haben wir nicht gerechnet"

Die politischen Entscheidungsträger sind aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann von der Wucht der zweiten Pandemiewelle überrollt worden.

Diakonie erwartet mehr Kältetote wegen Corona-Pandemie

Wegen der Corona-Pandemie befürchtet die Diakonie Baden in diesem Winter mehr Kältetote als in den vergangenen Jahren.

Einsamkeit in der Corona-Zeit: 10 Tipps gegen das Alleinsein

Das Gefühl von Einsamkeit ist während der Corona-Zeit nicht selten. Gerade wer alleine - ohne Familie, Partner oder WG-Bewohner - lebt, leidet während des Lockdowns möglicherweise darunter. meinKA hat 10 Tipps, die gegen das Gefühl des Alleinseins helfen.
Weichen Symbolbild

Teil-Lockdown: Nahverkehr im Südwesten weiter gut genutzt

Die Busse und Bahnen im Südwesten waren aus Sicht der Verkehrsbetriebe auch am ersten Tag des Teil-Lockdowns so voll wie in den Wochen zuvor.

Kliniken: Platz, aber wenig Personal für Corona-Patienten

Die Corona-Zahlen steigen, die Kliniken im Südwesten behandeln wieder mehr Intensivfälle. Das zwingt sie mitunter zum Umplanen, auch aus Mangel an Fachpersonal. Aus der ersten Welle im Frühjahr haben die Krankenhäuser gelernt - doch haben es die Patienten auch?

Wegen Corona: Badisches Staatstheater verschiebt Händel-Festspiele auf 2022

Wegen der Corona-Pandemie verschiebt das Badische Staatstheater in Karlsruhe seine eigentlich für kommendes Frühjahr geplanten Händel-Festspiele auf das Jahr 2022.

Ministerium prüft Angebot von Antikörpertest bei dm

Das baden-württembergische Sozialministerium prüft das Angebot eines Coronavirus Antikörpertests beim Drogeriemarkt dm.

Abholen & Liefern: Diese Karlsruher Restaurants bieten Essen für Zuhause

Aufgrund der verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, müssen unter anderem auch Restaurants, ab Montag, den 02. November 2020, schließen. Allerdings dürfen die Lokale ihre Speisen zur Bestellung und Abholung oder Lieferung anbieten.
Christkindlesmarkt 2019 Standprämierung Kofflers Hüttenzauber

Absage von Weihnachtsmärkten trifft Schausteller hart

Für Schausteller sind die Märkte in den Innenstädten zur Vorweihnachtszeit ein großes Geschäft. Dass sie nun fast überall ausfallen, trifft die Unternehmer hart.