Corona in Baden-Württemberg
Gesundheitsämter rennen Infektionen weiter hinterher

Corona in Baden-Württemberg Gesundheitsämter rennen Infektionen weiter hinterher

Quelle: Marijan Murat

Sie telefonieren und mailen so viel sie können. Soldaten machen mit, Angestellte aus anderen Abteilungen und ganz neue Mitarbeiter: Die Gesundheitsämter im Südwesten wollen bei der Nachverfolgung von Coronainfektionen nicht aufgeben.

Es gleicht einer Sisyphusarbeit: Ist eine Coronaliste abtelefoniert kommt eine neue und oft längere. Die Frauen und Männer im Gesundheitsamt Karlsruhe arbeiteten «bis zum Anschlag und darüber hinaus», um die Kontakte von Infizierten herauszufinden, sagte Leiter Peter Friebel am Mittwoch. Inzwischen hat die Bundeswehr ihre Hilfe auf 16 Soldaten aufgestockt, 20 Mitarbeiter kommen aus der Stadtverwaltung, 40 sind neu eingestellt worden. Insgesamt bemühen sich im größten Gesundheitsamt Baden-Württembergs mehr als 150 Kräfte im so genannten Containment um die Eindämmung der Pandemie.

Trotz Unterstützung der Bundeswehr könne die Behörde nur noch bei etwa zwei von drei Coronainfektionen die Quelle ausmachen, sagte Landrat Christoph Schnaudigel. Er glaube aber trotz dieser Zahlen nicht, «dass der Kampf verloren ist». Es stelle sich die Frage, was die Alternative sei. «Deshalb glaube ich wirklich, dass wir versuchen müssen, die Infektionsketten zu unterbrechen.» Der Kommandeur des Bundeswehr-Landeskommandos Baden-Württemberg, Oberst Thomas Köhring, machte Hoffnung, dass die Unterstützung bei Bedarf noch ausgeweitet werden könne.

Stabsunteroffizier Leon Eichler vom Logistikbataillon 461 in Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) macht nicht viele Worte um seinen ungewohnten Job. «Wir haben sehr viel zu tun.» So rufe er etwa Betroffene an und spreche eine Quarantäne aus, die anschließend noch schriftlich vom Ordnungsamt erteilt werde.

Paul Bonath ist schon seit dem Sommer dabei und hat selbst die Erfahrung einer Covid-19-Erkrankung mitgebracht. Die Nachwirkungen spüre er noch heute. Der 27 Jahre alte gelernte Krankenpfleger berichtet von teils langen und mühsamen Telefongesprächen mit Menschen, die alle Maßnahmen kritisierten. Die Erfahrung sei, dass ältere Menschen die Maßnahmen eher annehmen als jüngere. «Wir kommen mit der Einarbeitung neuer Kollegen kaum noch hinterher», sagt er außerdem. Ohne Hilfe der Soldaten könnten sie die Arbeit nicht mehr stemmen.

Die Bundeswehr unterstützt nach Köhrings Angaben inzwischen bundesweit mit etwa 3500 Soldaten die Gesundheitsämter. Gut 350 davon seien in Baden-Württemberg eingesetzt. Die Truppe sei in 32 von 38 Gesundheitsämtern im Südwesten im Einsatz. Die Pandemiebekämpfung sei eine gesamtstaatliche Aufgabe, «wo wir unseren Beitrag leisten».

Ein Problem aus Friebels Sicht sind die begrenzten Kapazitäten der Testlabore. Es komme in einzelnen Fällen vor, dass es vier Tage oder länger dauere, bis ein Ergebnis vorliege.

Das baden-württembergische Sozialministerium appellierte an die Menschen, sich Kontakte zu merken, um diese bei einer Infektion mit dem Corona-Virus besser nachverfolgen zu können. Es sei sinnvoll, Kontakte im Gedächtnis zu behalten und diese bei einem positiven Testergebnis sofort zu informieren, sagte ein Sprecher. «Allerdings sollten die Menschen in der derzeitigen Situation ohnehin Kontakte so weit wie möglich reduzieren, so dass hier überhaupt keine große Namensliste zusammenkommen sollte.»

Das Sozialministerium empfahl erneut die Nutzung der Corona-Warn-App. Sie sei kein Allheilmittel, nur einer von vielen Bausteinen der Pandemie-Bekämpfung. «Bis es einen Impfstoff gibt, hilft uns die App dabei, Infektionsketten zu ermitteln und frühzeitig zu unterbrechen.»

Seit Montag gilt in ganz Deutschland wegen der stark gestiegenen Coronazahlen ein auf vier Wochen beschränkter Teil-Lockdown. Unter anderem Gastronomie und Kultureinrichtungen wie Kinos und Theater bleiben bis Ende November geschlossen.

Von 3010 verfügbaren Intensivbetten im Land waren am Mittwoch 739 frei. Die Notfallreserve der innerhalb von sieben Tagen verfügbaren Intensivbetten betrug nach Angaben des sogenannten Intensivregisters 1667 Betten. Die Zahl der Corona-Patienten stieg weiter. So waren am Mittwoch 272 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung in Intensivbehandlung, 145 davon mussten beatmet werden. Am Mittwoch der vorigen Woche waren es 170 Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen im Land, zwei Wochen zuvor 97.

 

 

Mehr zum Thema

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen: Oberbürgermeister Mentrup mit Appell

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht.

Nach Vorfall in Karlsruhe: Masken in Schulen untersagt - Ausnahme Gesundheitsschutz

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat darauf hingewiesen, dass an öffentlichen Schulen zwar grundsätzlich untersagt ist, das Gesicht zu verhüllen - in Zeiten zahlreicher Atemwegserkrankungen und Covid-Infektionen der individuelle Gesundheitsschutz aber Vorrang hat.

Land gibt deutlich weniger im Kampf gegen Corona aus

Baden-Württemberg hat für die Überwindung der Coronakrise deutlich weniger ausgegeben als angenommen. Der Betrag werde wohl um die 10,3 Milliarden Euro liegen, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Donnerstag.

Projekt zu Long Covid bei Kindern und Jugendlichen an Universitätskinderkliniken

Im Oktober startet ein Modellprojekt der Universitätskinderkliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm, das die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid verbessern soll.

Zehntausende Rückzahlungen von Corona-Soforthilfen offen

Existenzbedrohte Unternehmen und Selbstständige profitierten im Frühjahr 2020 von den Corona-Soforthilfen. Bis Ende Juni sollten jene Hilfen zurückzahlen, die doch nicht so viel brauchten. Doch das läuft schleppend.

Kommunen gegen Amnestie für Corona-Sünder

In Baden-Württemberg wurden in den vergangenen Jahren wegen Corona-Verstößen Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.

Ermittlungen wegen Corona-Toter in Rastatter Pflegeheim weiter offen

Während der Corona-Pandemie sorgte ein Rastatter Pflegeheim wegen vieler Toter für Schlagzeilen. Das wurde sogar zum Politikum. Seit Monaten ermittelt außerdem die Staatsanwaltschaft. Wird es zur Anklage kommen?

Karlsruher BGH zu Corona-Lockdown: Keine Entschädigung für Friseurin

Der Staat haftet nicht für Einnahmeausfälle eines Friseurgeschäfts während des sechswöchigen ersten Lockdowns infolge der Pandemie.

Prozesse beginnen: Zahlreiche Klagen gegen Corona-Impfstoffhersteller

Millionen Impfdosen sind in Baden-Württemberg gegen das Coronavirus verabreicht worden. In sehr selten Fällen erkranken Menschen nach einer Impfung schwer und dauerhaft. Nun landen vor den Gerichten die ersten Klagen gegen die Hersteller.

Nach Pflichtende: Ärzte und Patienten tragen weiter Masken

Offiziell gibt es auch in Krankenhäusern und Arztpraxen keine Maskenpflicht mehr. In besonders sensiblen Bereichen setzt man dort aber weiter auf den Schutz. Und auch die Patienten bleiben vorsichtig.

AOK: Jeder dritte Beschäftigte ist wegen Covid ausgefallen

Millionen Menschen sind allein in Baden-Württemberg während der Pandemie erkrankt, viele Tausend gestorben. Das Coronavirus hat seine tiefen Spuren gezogen durch Familien, Schulen und durch die Wirtschaft. Denn Hunderttausende mussten krank zuhause bleiben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.