Trotz der zu Ende gehenden Corona-Pandemie appelliert Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) an die Bevölkerung, weiterhin Schutzmaßnahmen beizubehalten.
Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt aktuell eine steigende Corona-Virenlast im Abwasser, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden, das teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung vom 21. Dezember 2022, mit.
Während Bayern und Sachsen-Anhalt die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen abschaffen, hält der Südwesten an der Vorgabe im Nahverkehr vorerst fest. Doch nicht jeder ist mit der Entscheidung der Landesregierung zufrieden.
Auf dem Weihnachtsmarkt darf man mittlerweile wieder Gesicht zeigen, im Fußballstadion und im Supermarkt ebenfalls. Doch in Bussen und Bahnen bleibt die Maske weiter Pflicht. Nun regt sich Protest.
Wer sich mit Corona infiziert, soll künftig nicht mehr in häusliche Isolation gehen müssen. Baden-Württemberg geht den Schritt gemeinsam mit drei weiteren Bundesländern.
Das Ausmaß des Betrugs mit angeblichen Corona-Testzentren ist massiv. In den vergangenen zwei Jahren bereicherten sich Betrüger in einer Vielzahl von Fällen mit Millionen von Euro.
Die zweite Corona-Boosterimpfung soll nach Angaben der Ständigen Impfkommission auch weiterhin nur über 60-Jährigen und Menschen mit Vorerkrankungen empfohlen werden.
Angesichts hoher Corona-Fallzahlen richtet das Gesundheitsministerium vor allem an Ältere einen Appell für die zweite Booster-Impfung. Nun zeichnet sich eine steigende Nachfrage ab.
Die Proteste von Mitarbeitern und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen gegen Masken- und Testpflicht zeigen Wirkung. Das Land will, dass das Bundesgesetz dazu geändert wird. Über einen Vorschlag soll die Gesundheitsministerkonferenz beraten.
Auch sechs bis zwölf Monate nach einer Corona-Infektion leidet noch rund jeder Vierte unter erheblichen Langzeitfolgen - und ist dadurch bei Gesundheit und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt.
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hält angesichts des starken Anstiegs der Corona-Neuinfektionen die baldige Wiedereinführung der Maskenpflicht in Innenräumen für möglich.