Corona in Baden-Württemberg
Rückgang der Infektionen macht sich in Kliniken bemerkbar

Corona in Baden-Württemberg Rückgang der Infektionen macht sich in Kliniken bemerkbar

Quelle: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Der Rückgang der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg macht sich auch in den Kliniken bemerkbar.

Die Zahl der Corona-Infizierten auf den Normalstationen der Krankenhäuser lag am Montag mit 1787 deutlich unter dem Wert der Vorwoche (2090), wie das Landesgesundheitsamt (LGA) in Stuttgart mitteilte.

Auch auf den Intensivstationen wurden mit 155 ebenfalls weniger Covid-Patientinnen und -Patienten behandelt als noch in der Woche zuvor (178). Die Corona-Neuinfektionen im Südwesten gehen laut LGA nach dem starken Anstieg ab Mitte September bereits seit der zweiten Oktoberwoche wieder zurück. Darauf deutet auch der sogenannte R-Wert hin, der die Ausbreitungsgeschwindigkeit abbildet. Er lag zuletzt bei 0,67. Das heißt: Im Schnitt stecken 100 Infizierte 67 Menschen an.

Die Zahl der neuen Infektionen pro 100.000 Einwohner und Woche lag am Montag bei 302,5. Vor einer Woche hatte die Sieben-Tage-Inzidenz noch 541,8 betragen, vor zwei Wochen 742,8. Weil nicht mehr jeder Infizierte einen PCR-Test macht, gehen Experten jedoch von einer großen Anzahl nicht erfasster Infektionen aus. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik.

Die Behörde verzeichnete zudem 132 neue Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus seit der vorigen Woche. Damit stieg die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie auf 17.733.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.