News aus Baden-Württemberg
Mutmaßlich illegal beschafftes Dino-Fossil im Karlsruher Naturkundemuseum

News aus Baden-Württemberg Mutmaßlich illegal beschafftes Dino-Fossil im Karlsruher Naturkundemuseum

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Ein wohl unrechtmäßig aus Brasilien nach Baden-Württemberg gebrachtes Dinosaurier-Fossil befindet sich nach wie vor im Naturkundemuseum Karlsruhe.

«Der Termin für die Rückgabe steht noch nicht fest», teilte eine Sprecherin des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums auf Anfrage der dpa mit. «Das Auswärtige Amt, das hier unterstützend tätig ist, steht im Kontakt mit der brasilianischen Seite.» Offizieller Gesprächspartner und möglicher künftiger Ort der Präsentation sei das Nationalmuseum in Rio de Janeiro, heißt es in einer jüngst veröffentlichten Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Landtags-FDP.

In einem Streit mit Experten aus Brasilien über die mutmaßlich illegale Ausfuhr des Fossils des Sauriers Ubirajara jubatus hatte das Ministerium vor einem Jahr die Position vertreten, dass es keine Anhaltspunkte für einen unrechtmäßigen Erwerb durch das Naturkundemuseum Karlsruhe gebe. Im Juli dieses Jahres folgte dann die Kehrtwende: Das Ministerium teilte mit, das Naturkundemuseum Karlsruhe habe falsche Angaben zum Import der versteinerten Überreste aus der Kreidezeit gemacht. Man wolle diese an Brasilien zurückgeben.

Das Karlsruher Museum habe dem Wissenschaftsministerium im Zuge der Ermittlung des Sachverhalts diverse Unterlagen vorgelegt, hieß es in der Antwort auf die FDP-Anfrage. Darunter seien keine Dokumente von brasilianischen Stellen, die die Deklaration und Verzollung des Fossils bei der Ausfuhr nachweisen. Insbesondere liege keine Ausfuhrgenehmigung aus Brasilien vor, hieß es. «Von einer unrechtmäßigen Ausfuhr aus Brasilien ist daher auszugehen.»

 

Weitere Nachrichten

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.