Die Sparkassen in Baden-Württemberg haben in der Corona-Krise als stützende Kraft für die Wirtschaft gedient und bei Zehntausenden Krediten Aufschub gewährt.
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, geht davon aus, dass die meisten Corona-Einschränkungen Mitte des Jahres 2022 aufgehoben werden können.
Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen in baden-württembergischen Kliniken ist leicht gestiegen. Am Dienstag (Stand 16.00 Uhr) waren es nach Angaben des Landesgesundheitsamts 203 Patienten - das sind 4 mehr als am Vortag.
Wer sich gerne noch impfen lassen möchte, findet auch nach Schließung der Impfzentren viele Möglichkeiten in Karlsruhe. So gibt es beispielsweise im Badischen Landesmuseum, im ECE Center oder auch im Jobcenter bis Ende Oktober die Gelegenheit dazu.
Das neue Semester soll wieder auf den Hochschulgeländen stattfinden - nach drei Halbjahren Studium von daheim aus. Doch wie organisieren Hochschulen in Baden-Württemberg einen coronakonformen Lehrbetrieb?
Die Polizei in Baden-Württemberg soll am Donnerstag und Freitag verstärkt überprüfen, ob in Gaststätten, Restaurants und Cafés die Corona-Regeln eingehalten werden.
Viele Monate waren Studierende zum Online-Studium in ihren vier Wänden gezwungen. Jetzt wird an den Hochschulen wieder viel Präsenz geboten. Wie reagieren die jungen Menschen darauf?
Für Kellner und andere Beschäftigte zum Beispiel in der Gastronomie ist die brandneue Corona-Verordnung schon wieder auf dem alten Stand. Denn die Vorgaben zur Maskenpflicht sollen in einigen Bereichen schon bald geändert werden.
Die Landesregierung hat die Testpflicht für Beschäftigte von Unternehmen verschärft. Zugleich gibt es Lockerungen für größere Veranstaltungen - davon profitieren etwa Fußballspiele.
Quarantäne, Maskenpflicht, Abstand und Testpflicht: Trotz zahlreicher Vorgaben und mancher Einschränkung halten die meisten Menschen in Baden-Württemberg die aktuell geltenden Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie für angemessen.
Seit der Schließung der Impfzentren Ende September haben die Arztpraxen den Großteil der Corona-Impfungen übernommen. Weil die Regierung Engpässe verhindern möchte, verstärkt sie die Maßnahmen.
Studierende, die sich nicht an die sogenannte 3G-Regel halten, müssen an der Hochschule Karlsruhe künftig mit einem Ausschluss von der Hochschule rechnen.
Corona-Tests haben Deutschland in den vergangenen Monaten durch die Pandemie gebracht und die eine oder andere Lockerung möglich gemacht. Der Staat hat die Kosten für die sogenannten Bürgertests übernommen. Damit ist jetzt Schluss. Es gibt aber Ausnahmen.