Neues zu Coronavirus

Kretschmann dämpft wegen Pandemie Hoffnung auf Reisen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat trotz leicht sinkender Corona-Infektionszahlen die Hoffnung vieler Menschen auf baldige Reisen gedämpft.

Rund 45.000 Jungen und Mädchen beginnen Abi-Prüfungen

Es ist ein Abitur im Ausnahmezustand: Nach der Vorbereitung unter Pandemie-Bedingungen starten die Abschlussklassen in Baden-Württemberg mit dem Fach Deutsch in die Prüfungen. Wegen der besonderen Umstände gelten dafür einige Sonderregeln.

Auf und Ab der Inzidenzen: Rückgang fällt stärker aus

Nach einem leichten Anstieg am Sonntag ist die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg deutlich zurückgegangen.

Mehr Menschen impfberechtigt: "Der Andrang war erwartbar groß"

Seit Montag können Menschen mit Vorerkrankungen aus der dritten Prioritätsgruppe in Baden-Württemberg einen Termin für eine Corona-Impfung buchen.

Sport für Kinder trotz Corona: Notärztin startet #BewegtEuch

Runter vom Sofa und raus auf die Sportplätze - die Initiative #BewegtEuch soll jungen Menschen mehr Sport trotz Pandemie ermöglichen. Wird ein Modellprojekt daraus? Gespräche dazu gibt es.

Hausärzte kämpfen mit enormem Misstrauen wegen Astrazeneca

Hausärzte in Baden-Württemberg melden massive Probleme beim Impfen des Wirkstoffes Astrazeneca.

Prüfungen: Lehre für Studierende wieder in Präsenz möglich

In Baden-Württemberg können ab Montag wieder mehr Studierende in Präsenz an den Hochschulen im Land lernen.

Gewerkschaften demonstrierten zum Tag der Arbeit im Südwesten

Zum Tag der Arbeit haben Gewerkschaften im Südwesten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Pandemie aufmerksam gemacht.

Corona-Inzidenz in Baden-Württemberg sinkt weiter leicht

Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist weiter leicht rückläufig.

Impfen in Betrieben: Regierung weitet Modellprojekte aus

Die Landesregierung weitet die Modellprojekte zum Impfen der Betriebsärzte aus.

Bereits über 500.000 Impfungen in Arztpraxen in Baden-Württemberg

Die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg haben bereits mehr als eine halbe Million Corona-Impfungen verabreicht.

Corona-Kontrollen in der Öffentlichkeit werden in Karlsruhe verstärkt

Die Einhaltung der geltenden Regelungen in der Öffentlichkeit werde fortlaufend überprüft und beobachtet, erklärt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Die Erfahrungen des 01. Mai-Wochenendes sollen zudem entsprechend bewertet werden, wird mitgeteilt.

Forderungen nach höheren Investitionen in Kliniken

Aufgrund der Pandemie steht die künftige Landesregierung vor einer schwierigen Finanzlage. Einsparungen bei den Kliniken erteilen Vertreter des Gesundheitswesens eine klare Absage - sie fordern vielmehr das Gegenteil.

Ab 03. Mai: Impfterminvergabe für Menschen der dritten Gruppe

Vom kommenden Montag an (3. Mai) öffnet Baden-Württemberg die Vergabe von Impfterminen für alle Menschen mit Vorerkrankungen aus der dritten Prioritätsgruppe.

Baden-Württemberg erwägt Verschärfung der Bundes-Notbremse

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann erwägt wegen stark steigender Corona-Zahlen eine Verschärfung der Bundes-Notbremse.

Kassenärztliche Vereinigung für mehr Freiheiten für Geimpfte

Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg, Norbert Metke, ist dafür, coronabedingte Einschränkungen für Geimpfte aufzuheben.

Nach Impfgipfel: Ministerpräsident Kretschmann wirbt um Verständnis

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat um Verständnis dafür geworben, dass die Frage der Erleichterungen für Geimpfte bei Corona-Vorschriften nicht so leicht zu regeln sei.

Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz nähert sich der 200er-Grenze

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in einer Woche könnte im Südwesten schon bald den Wert von 200 überschreiten.

Karlsruher Verkehrsverbund: FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Deutsche Bundestag mehrheitlich eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In der Novellierung ist auch eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht für den ÖPNV verankert, erklärt Karlsruher Verkehrsverbund.

Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 195

In Baden-Württemberg sind am Sonntag 1782 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Das geht aus dem Tagesbericht des Landesgesundheitsamtes hervor (Stand, Sonntag, 25. April, 16.00 Uhr).