Die Schülerinnen und Schüler im Südwesten müssen nach den Sommerferien von Montag an wieder die Schulbank drücken. Das neue Schuljahr beginnen sie in den Schulen - Masken und Corona-Tests gehören weiter zum Alltag.
Was genau in der neuen Corona-Verordnung Baden-Württembergs stehen wird, ist noch nicht raus. Fest steht aber: Ungeimpften weht der Wind immer stärker ins Gesicht.
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, die Klassenräume füllen sich schon bald wieder - nach Erwartung des Landesgesundheitsamts auch mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben.
Die Bundesregierung will das Angebot kostenloser Bürgertests zum 11. Oktober 2021 beenden: "Es ist ein Fehler, dass die Bundesregierung die kostenlosen Corona-Bürgertests abschaffen will", appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister und Dr. Frank Mentrup.
Nach den Sommerferien könnten die Corona-Zahlen wieder in die Höhe schnellen. Die Landesregierung will vorbereitet sein, wenn die Belastung der Kliniken zu hoch wird. Der Teil-Lockdown für Ungeimpfte soll zu ihrem eigenen Schutz sein.
Kultusministerin Schopper will wegen Corona eigentlich keine Schulen mehr schließen. Doch in der vierten Welle werden sich voraussichtlich viele Kinder und Jugendliche anstecken. Hätte die Politik zum Schutz der Schulen mehr tun müssen?
Baden-Württemberg hat die Ständige Impfkommission (Stiko) aufgefordert, bei Corona-Impfungen von Schwangeren und Stillenden eine klare Empfehlung abzugeben.
Nach dem Beschluss der Länder über neue Quarantäne-Regeln bei Corona-Fällen in Schulen berät Baden-Württemberg erneut über die Bestimmungen zum Schulstart am 13. September.