Laufen für den guten Zweck
Durlacher Turmberglauf findet 2021 als „Spendenlauf“ statt

Laufen für den guten Zweck Durlacher Turmberglauf findet 2021 als „Spendenlauf“ statt

Quelle: Thomas Riedel

Der traditionelle Turmberglauf in Durlach kann 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Daher haben sich die Veranstalter ein alternatives und Corona-konformes Event ausgedacht: Einen Spendenlauf am Samstag, 02. Oktober 2021!

Turmberglauf 2021 wird zum Spendenlauf

Der Turmberglauf in seiner traditionellen Form fällt am Samstag, 02. Oktober 2021, aufgrund der Corona-Pandemie aus, die Veranstalter haben aber hat einen Plan B ausgetüftelt:

Geplant ist ein Spendenlauf ohne Zeitmessung und Ranglist am selben Tag. „Gelaufen wird ausschließlich für den guten Zweck und das eigene Wohlbefinden“, erklärt der Vorsitzende der Turnerschaft Durlach Mathias Tröndle.

Start  und Ziel sind das Vereinsgelände „Untere Hub“. Ausschlaggebend für diese gewählte Variante sei die Tatsache einer überschaubaren Verkehrsführung gewesen. Auf der sogenannten „Bosch-Runde“, circa 6,1 Kilometer entlang der Pfinz und durch das Elfmorgenbruch gibt es höchstens einen unübersichtlichen Punkt.

 

Erlaufenes Geld geht an „Selbst e.V.“

„Dort setzen wir dann einen Streckenposten hin“, sagt Tröndle. Damit die Läufer fälschlicherweise zwischen Markierungen und Hütchen nicht doch auf die Straße ausweichen. Neben der Erwachsenenrunde haben die Verantwortlichen auch eine Kinderrunde mit knapp zwei Kilometern festgelegt.

Das erlaufene Geld geht an die Durlacher Einrichtung „Selbst e.V.“. Der Verein wurde im Jahr 2013 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, notleidenden Menschen im Einzugsbereich Durlach, Aue und den Bergdörfern schnell und unbürokratisch zu helfen.

Der Vorstand und die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins engagieren sich ehrenamtlich und tragen Sorge dafür, dass die Spendengelder genau dort ankommen, wo sie so dringend benötigt werden.

 

Verein hofft auf viele Teilnehmer

Wie viele Teilnehmer an den Start gehen werden, lasse noch nicht konkret sagen. Doch hoffe der
Verein auf eine rege Beteiligung der Durlacher und Karlsruher Bevölkerung. Denn jeder Läufer sammelt für eine gelaufene Runde einen Euro.

Konkrete Informationen zum Lauf selbst (Anmeldung, Streckenverlauf und Programm) werden in den nächsten Wochen verkündet. „Doch das Wichtigste ist schon geklärt: Am 02. Oktober wird bei der Turnerschaft gelaufen – eben nur etwas anders als sonst!“, so Tröndle.

 

Weitere Nachrichten

Quartier am Karlsruher Hauptbahnhof Süd: Neues Projekt startet

Die Entwicklung des Areals am Hauptbahnhof Süd geht weiter, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ende April 2025. Demnach werde eine weitere Fläche entwickelt. Die dafür notwendigen Voraussetzungen seien bereits geschaffen.

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.