Appell an die Bundesregierung
Oberbürgermeister Mentrup: „Corona-Bürgertests müssen gratis bleiben!“

Appell an die Bundesregierung Oberbürgermeister Mentrup: „Corona-Bürgertests müssen gratis bleiben!“

Quelle: Uli Deck

Die Bundesregierung will das Angebot kostenloser Bürgertests zum 11. Oktober 2021 beenden: „Es ist ein Fehler, dass die Bundesregierung die kostenlosen Corona-Bürgertests abschaffen will“, appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister und Dr. Frank Mentrup.

OB: Kostenlose Corona-Bürgertests erhalten

„Es ist ein Fehler, dass die Bundesregierung die kostenlosen Corona-Bürgertests abschaffen will! Angesichts der aktuellen Inzidenzentwicklung brauchen wir diese Testangebote ja auch für Geimpfte, die sich und ihre Familien schützen wollen.“ Mit diesen Worten kritisiert der Karlsruher Oberbürgermeister und Dr. Frank Mentrup die Entscheidung der Bundesregierung, das Angebot kostenloser Bürgertests für alle mit Wirkung vom 11. Oktober 2021 zu beenden, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

 

Symptomfreie Ansteckungen schnell erkennen

Der aktuelle Anstieg an Corona-Infektionen insbesondere auch durch familiäre Zusammenkünfte, die sinkende Wirksamkeit der Impfungen bei Hochbetagten, der Neustart der Schulen und Kitas und damit dem Zusammentreffen vieler Ungeimpfter und ein Anteil von 20 Prozent Geimpften bei den positiv Getesteten zeigten, dass der niedrigschwellige kostenlose Zugang zu qualifizierten Tests weiter eine hohe Bedeutung in der Infektionserkennung habe.

„Für die geforderte Übernahme eigener Verantwortung steht die Impfempfehlung mit weitem Abstand an erster Stelle, doch auch ein situatives Testen verliert nicht an Bedeutung, etwa unmittelbar vor oder einige Tage nach familiären Zusammenkünften, um die eigene Infektiösität zu kennen“, so das Stadtoberhaupt.

„Auch symptomfreie Corona-Ansteckungen sollten möglichst schnell entdeckt werden, damit die Situation im Herbst nicht entgleitet. Kostenlose Bürgertests in Kombination mit einer noch stärkeren Nutzung des Impfangebots machen die Entwicklung beherrschbarer!“, erklärt Mentrup weiter.

 

Besonders gefährdete Gruppen gezielt schützen

Der Karlsruher Oberbürgermeister spricht sich zudem erneut für eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen aus. Eine Auskunftspflicht von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Kitas, Schulen und Pflegeheimen würde nur dann Sinn ergeben, wenn die Arbeitgeber dann auch konsequent zum Schutz der anderen reagieren könnten. Die zumeist nicht überprüfbare Verpflichtung zu täglichen Tests und ein Testtagebuch als Dokumentation seien nicht ausreichend.

„Ich fordere die zuständige Politik auf, mit der Impfpflicht hier den einzigen konsequenten Schritt zu gehen, um Kinder, vulnerable und ältere Menschen, die einem besonderen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, gezielt zu schützen, aber auch die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst“, so OB Mentrup.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.