Neues zu Coronavirus

Sorge um Mini-Wasen in Stuttgarter Restaurants wegen Corona

Leider kein Jubel auf dem Cannstatter Wasen: Die 175. Ausgabe fällt wegen Corona aus. Menschen in Dirndl und Lederhose können aber trotzdem feiern. Stuttgarter Gastwirte haben sich da etwas einfallen lassen. Doch das ist nicht ohne Gefahr.

Schuldenmachen gegen die Krise: Land investiert kräftig

Angesichts der Coronakrise greift Grün-Schwarz in die Vollen - und belastet das Land über Jahrzehnte mit Krediten in Milliardenhöhe.

Maskenpflicht in Restaurants jetzt teilweise auch für Gäste

Bislang galt nur für das Personal in der Bar, Gaststätte oder dem Restaurant eine Maskenpflicht. Nun müssen gleichfalls die Gäste eine tragen, wenn sie sich im Raum bewegen.

Corona-Zahlen in Baden-Württemberg steigen: Viele Infektionen bei Feiern

Die Corona-Zahlen in Baden-Württemberg steigen kontinuierlich an. Einer der Hauptgründe waren bislang die Reiserückkehrer. Jetzt zeigt sich aber ein neues Phänomen: Viele Menschen haben sich auf privaten Feiern angesteckt. Hunderte Menschen sind betroffen.

Deutlich weniger Hochzeiten wegen Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat in Baden-Württemberg viele Heiratspläne vorerst platzen lassen.

Unis haben in Corona-Zeiten Erstsemester besonders im Blick

Mehr als die Hälfte der Lehre an den Südwest-Universitäten wird im Wintersemester coronabedingt digital stattfinden - doch Anfänger sollen live an den Studienbetrieb herangeführt werden.

Lernen unter anderen Umständen: Schulen meist gut gestartet

Ohne Maske im Unterricht, mit Maske außerhalb. Und immer schön in Grüppchen. Schule unter Corona-Bedingungen geht. Doch das fordert von allen Seiten Disziplin. Und Ideen. Eltern beklagen Regel-Chaos.

Corona-Folgen: Debatte um neue Milliarden-Kredite

Corona reißt Riesenlöcher in die Landeskassen. Grün-Schwarz einigt sich auf neue Milliarden-Schulden für den Weg aus der Krise. In welche Projekte das Geld fließen soll, ist noch offen.

Umfrage: Online-Kirchgang nach Corona stark gefragt

Der coronabedingte zeitweise Umstieg auf Online-Gottesdienste hat bei vielen evangelischen Gläubigen - auch im Südwesten - laut einer Umfrage Anklang gefunden.

Zuschauer-Rückkehr: Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung an

Nach der bundeseinheitlichen Regelung für eine Rückkehr der Zuschauer in die Sport-Arenen hat Baden-Württemberg wie erwartet seine Corona-Verordnung angepasst.
Universität Studenten Student

Ab dem Wintersemester: Studenten sollen an Hochschulen zurückkehren

Die Landesregierung will den Studenten den Weg zurück an die Hochschulen ebnen.

Baden-Württemberg will Weg für Zuschauer-Rückkehr freimachen

Die baden-württembergische Landesregierung will Fans so schnell wie möglich die Rückkehr in Fußballstadien und Sporthallen ermöglichen.

Sechsstündige Kontrolle in Karlsruhe: 694 Verstöße gegen Maskenpflicht!

Im Einsatz gegen "Maskenmuffel": Sechs Stunden lang wurden am Mittwoch,16. September über 4.800 Fahrgäste in Karlsruhe kontrolliert. Dabei wurden 694 Verstöße gegen die Maskenpflicht festgestellt - davon 218 in der Bahn und 476 an den Haltestellen.
Winfried Kretschmann

Grünen-Spitzenpolitiker Kretschmann begrüßt Fan-Rückkehr

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich erfreut über die bundesweite Teilzulassung von Zuschauern in der Fußball-Bundesliga und den anderen Profiligen geäußert.
Mundschutz Corona Apotheke

Baden-Württemberg wappnet sich für zweite Corona-Welle

Die Landesregierung übt sich als Wellenbrecher - und legt ein Konzept vor für einen erneuten unkontrollierten Ausbruch der Corona-Pandemie. Oberstes Ziel dabei: den Lockdown unter allen Umständen vermeiden.

Baden-Württemberg macht Corona-Kassensturz

Die Corona-Krise lässt auch in Baden-Württemberg die Steuereinnahmen einbrechen. Das Loch in der Staatskasse hält sich aber voraussichtlich in Grenzen.

Pauken in Pandemiezeiten: Schüler starten ins neue Schuljahr

Nun wird es ernst: Am Montagmorgen klingeln die Schulglocken an rund 4.500 Schulen im Land. Wird der Regelbetrieb trotz Corona funktionieren?

Zum Ferienende weiter Andrang bei Corona-Teststelle auf A5

Die Corona-Teststelle an der Autobahn 5 bei Neuenburg (Breisgau-Hochschwarzwald) hat zum Ferienende in Baden-Württemberg nochmals starken Andrang von Reiserückkehrern verzeichnet.

Rund 1.200 Corona-Fälle unter Reiserückkehrern in Teststellen

An den Teststellen im Land wurden rund 1.200 Coronavirus-Infektionen unter Reiserückkehrern entdeckt.

Kretschmann für Einhaltung der Corona-Regeln zum Schulstart

Vor dem Beginn des neuen Schuljahres hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die Schüler aufgefordert, wegen der Corona-Krise die Hygieneregeln einzuhalten.