Der Schulalltag ist nach monatelangem Lockdown zurück. Um Lücken auszugleichen, sollten 550 Studierende bis zu den Sommerferien an den Schulen aushelfen. Doch ganz so viele sind es doch nicht geworden.
Das Klinikum konnte nun seinen vorerst letzten COVID-Intensivpatienten in eine Rehabilitationseinrichtung verlegen, womit im Intensivbereich erstmals seit neun Monaten keine COVID-Patienten betreut werden, geht aus einer Pressemeldung des Klinikums hervor.
Mehr junge Menschen finden wieder besser eine berufliche Perspektive. Die Arbeitslosenquote in dieser Altersgruppe ist stark gesunken. Nach der coronabedingten Zwangspause stellen Hotellerie und Gastronomie wieder Personal ein.
Endlich wieder feiern: Am Wochenende sollen Party-Gäste in drei Clubs wieder tanzen dürfen - ohne Maske und Abstand. Die Erkenntnisse aus den Modellprojekten sollen bei weiteren Öffnungen helfen.
Die Delta-Variante geht um, immer mehr Experten sagen eine vierte Welle voraus. Gleichzeitig machen sich viele Menschen auf den Weg in den Urlaub im Ausland. Die Landesregierung warnt bereits jetzt vor einem ungemütlichen Herbst - und einer Rückkehr in den Lockdown.
In der nächsten Woche können im Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) und in der Schwarzwaldhalle (KIZ) über 10.000 Impf-Termine gebucht werden. Darüber informiert die Stadt Karlsruhe am Dienstag, 29. Juni 2021, in einer Mitteilung an die Presse.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Zuschauer-Aufstockung für das Wembley-Stadion in London und die bisherigen Bilder von vollen Stadien bei der Fußball-Europameisterschaft scharf kritisiert.
Ein Uni-Rektor warnt vor Folgen für die Studierenden, wenn im Wintersemester weiter nur online gelehrt wird. Als ersten Schritt für mehr Präsenz sieht er Impfmöglichkeiten für die jungen Leute. Doch die sind rar.
Jahr für Jahr prüft das Land in seinem Ökomonitoring die Bio-Produkte. Und Jahr für Jahr ist es zufrieden - mit leichten Abstrichen. Aber ist das auch in dem Jahr so gewesen, in dem die Nachfrage nach Bio wegen der Heimarbeit überdeutlich gestiegen ist?
Im Landkreis und in der Stadt Karlsruhe liegen die Voraussetzungen für Inzidenzstufe 1 und damit die weitestgehenden Lockerungen vor. Diese neuen Regelungen treten am Montag, 28. Juni 2021 in Kraft. Was sich ändert, gibt es hier im Überblick.
Wegen niedriger Infektionszahlen in der Corona-Pandemie entfällt von diesem Montag an die Pflicht zum Tragen einer Maske an Haltestellen des Personennahverkehrs im Freien - wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.
Der Trend bei den Corona-Fallzahlen im Südwesten kennt weiterhin nur eine Richtung. Auch am Freitag ist die Zahl der Ansteckungen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche leicht gesunken.