News aus Baden-Württemberg
Landkreistag fordert mehr Geld für Krankenhäuser

News aus Baden-Württemberg Landkreistag fordert mehr Geld für Krankenhäuser

Quelle: Stefan Puchner

Das Land Baden-Württemberg muss aus Sicht des Landkreistags mehr Geld in die Krankenhäuser investieren.

Die Anstrengungen seien zwar durchaus anzuerkennen, sagte Hauptgeschäftsführer Alexis von Komorowski in Stuttgart. «Mit Blick auf die Fortentwicklung der Krankenhausstandorte, eine moderne Geräteausstattung und vor allem die fortschreitende Digitalisierung der Krankenhäuser muss das Land sein finanzielles Engagement aber noch deutlich verstärken, wenn die hohe Versorgungsqualität erhalten bleiben soll.» Für Gespräche zwischen Land und Kommunen zum Landeshaushalt 2021 sei dieses Thema vorgemerkt.

Die strukturelle Unterfinanzierung der hiesigen Krankenhäuser wirke sich flächendeckend aus, machte von Komorowski deutlich. «So wird das im Vergleich zu anderen Bundesländern deutlich höhere Lohn- und Kostenniveau der baden-württembergischen Krankenhäuser bei der Finanzierung der Krankenhausbetriebskosten durch die Krankenkassen nicht berücksichtigt», erklärte er. «Dass der Bundesgesetzgeber diesen eklatanten Missstand bislang nicht korrigiert hat, ist umso unverständlicher und ungerechter, als gerade dieses höhere Lohnniveau zu überdurchschnittlichen Einnahmen der Krankenkassen in Baden-Württemberg führt.» In Baden-Württemberg gibt es nach jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamts 250 Krankenhäuser.

Gesundheitsminister Manne Lucha wies die Kritik des Landkreistags als unangebracht zurück. Das Land sei hier der falsche Adressat, teilte der Grünen-Politiker am Sonntag mit. Baden-Württemberg habe bundesweit mit die höchste Investitionsquote pro Klinikbett. In Koalitionsvertrag und Haushalt sei zudem festgeschrieben, dass alle Förderprogramme des Bundes vom Land mitfinanziert würden. Die bestehenden Probleme müssten dringend im Bund angegangen werden.

 

Weitere Nachrichten

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.