Corona in Baden-Württemberg
Noch zehn Regionen bei Corona-Inzidenz über der 100er Marke

Corona in Baden-Württemberg Noch zehn Regionen bei Corona-Inzidenz über der 100er Marke

Quelle: Christophe Gateau

Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz stagniert: Wie das Landesgesundheitsamt am Freitag in Stuttgart mitteilte (Stand 16.00 Uhr) lag sie bei 80,6.

Am Vortag hatte der Wert bei 80,3 Ansteckungen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche gelegen. 10 der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen bei den Corona-Zahlen noch über der 100er Inzidenz, dem Richtwert für die bundesweite Notbremse. Am höchsten ist der Wert im Zollernalbkreis (177,4), am niedrigsten mit 26,4 im Landkreis Emmendingen.

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Baden-Württemberg seit Beginn der Pandemie stieg um 1246 auf 485 914. Inzwischen sind 9828 Menschen an einer Infektion mit dem Coronavirus oder im Zusammenhang damit gestorben. Das waren 17 mehr als am Vortag. Als genesen gelten geschätzt 447 253 Infizierte.

In Baden-Württemberg sind nach Daten des Robert Koch-Instituts bisher 38,5 Prozent der Bevölkerung ein erstes Mal gegen das Virus geimpft worden, vollständig geimpft sind 13,2 Prozent.

Insgesamt sind derzeit 2116 Intensivbetten von betreibbaren 2398 Betten (88,2 Prozent) laut Landesgesundheitsamt im Moment belegt. Dieser Wert ist wichtig, um die Auslastung des Gesundheitssystems beurteilen zu können. Solche Betten werden auch nicht nur für Covid-19-Patienten mit schweren Verläufen gebraucht, sondern ebenso für andere gravierende Erkrankungen.

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.