News aus Baden-Württemberg
Da kann man lange warten: Pflegeplätze im Land werden rarer

News aus Baden-Württemberg Da kann man lange warten: Pflegeplätze im Land werden rarer

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Wer im Südwesten einen Platz in einem Pflegeheim für sich oder einen Angehörigen sucht, hat es inzwischen schwer.

Die Nachfrage wachse, Wartelisten werden länger und die Wartezeit ebenfalls, berichten soziale Träger wie die Diakonie Baden und Württemberg, die AWO Württemberg, Die Caritas, die Evangelische Heimstiftung oder der Städtetage Baden-Württemberg. Wegen des dramatischen Personalmangels würden zunehmend Betten nicht mehr oder, nachdem sie frei geworden sind, nur noch verzögert belegt, sagt etwa Gabriele Hönes, Leiterin der Abteilung Gesundheit, Alter, Pflege beim Diakonischen Werk Württemberg. Zahlen dazu gebe es zwar nicht. «Einrichtungen berichten aber von eine deutlichen Zunahme und von einer immer prekären Lage.»

Paradox: Die Nachfrage nach Pflegeplätzen steigt wegen der demografischen Entwicklung, gleichzeitig müssen inzwischen vereinzelt Einrichtungen wegen des Personalmangels sogar schließen. So geschehen Ende vergangenen Jahres in einem Pflegeheim der Caritas in Glottertal im Schwarzwald. Vorübergehend, wie es damals hieß. Nach Worten einer Sprecherin ist die Einrichtung bis heute geschlossen.

Landesweite Zahlen zu aktuell fehlenden Plätzen oder drohenden Insolvenzen von Einrichtungen – denn nicht belegte Plätze führen auch zu finanziellen Schieflagen in den Einrichtungen – gibt es laut Sozialministerium nicht. «Schließungen werden in den nächsten Jahren jedoch wahrscheinlicher», sagt Manuela Striebel-Lugauer, die bei der Diakonie Baden die Abteilung Alter, Pflege und Gesundheit leitet. «Eine Krise wird ganz allmählich zu einer Katastrophe.»

 

Weitere Nachrichten

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?

Erdbeerernte beginnt - so viel kostet die 500-Gramm-Schale

Auf den ersten Beerenhöfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeersaison begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.