News aus Baden-Württemberg
Die Wechselkröte ist „Lurch des Jahres 2022“

News aus Baden-Württemberg Die Wechselkröte ist „Lurch des Jahres 2022“

Quelle: Benny Trapp
dpa

Lurch des Jahres 2022 ist die in Deutschland stark gefährdete Wechselkröte.

Ihr beige-grün geflecktes Tarnmuster mit rötlichen Knubbeln und grünlichen Augen mache sie unverwechselbar, teilte die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) am Freitag in Fellbach und Salzhemmendorf mit. Den Namen hätten die sechs bis acht Zentimeter langen Amphibien vermutlich von der Fähigkeit, die Grundfarbe je nach Untergrund aufzuhellen oder abzudunkeln. Mit der Kür zum Lurch des Jahres will die DGHT auf die Gefährdung der Tierart aufmerksam machen.

Mit ihrer gefleckten Färbung zähle die Wechselkröte (Bufotes viridis) zu den attraktivsten Amphibienarten Deutschlands, durch jahrzehntelange Bestandsrückgänge aber auch zu den bedrohtesten. Sie steht den Angaben zufolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Roten Listen und wird dort als «stark gefährdet» bis hin zu «ausgestorben» in einigen Regionen aufgeführt. Hauptursache sei die zunehmend industrialisierte Landwirtschaft. Auch hätten die Tiere immer weniger Sand- und Kiesgruben als Rückzugsgebiete.

Eigentlich sollte die Wechselkröte schon 2021 Lurch des Jahres werden. Durch die Corona-Pandemie musste das aber auf das Folgejahr verschoben werden. Die DGHT benennt im Wechsel das Reptil und den Lurch des Jahres. Weil coronabedingt viele Tagungen, Exkursionen und Schutzmaßnahmen rund um das Reptil des Jahres 2020 – die Zauneidechse – ausfielen, verlängerten die Fachleute die Kampagne.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.