News aus der Fächerstadt
Diese Bahn-Baumaßnahmen stehen während der Sommerferien in Karlsruhe an

News aus der Fächerstadt Diese Bahn-Baumaßnahmen stehen während der Sommerferien in Karlsruhe an

Quelle: Melanie Hofheinz

In den Sommerferien setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eine Vielzahl von Infrastrukturmaßnahmen in ihrem Streckennetz um, darüber wird in einer Pressemeldung informiert. Mehr dazu hier im Überblick.

Instandhaltungs- & Modernisierungsarbeiten

Der Fokus der Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten, die in verschiedenen Phasen zwischen dem 25. Juli und 09. September durchgeführt werden, liegt hierbei auf den Streckenabschnitten zwischen Mühlburger Tor, Yorckstraße und Hochstetten (AVG-Stadtbahnlinien S1/S11) bzw. Knielingen Nord (VBK-Tramlinie 2) sowie zwischen Durlach und Pforzheim (AVG-Stadtbahnlinien S5/S51).

Während der Baumaßnahmen sind verschiedene Streckenabschnitte für den Tram- und Stadtbahnverkehr gesperrt. Die VBK und AVG richten für ihre Fahrgäste auf diesen Abschnitten einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ein und passen ihr Betriebskonzept für die einzelnen Bauphasen entsprechend an, wird vorab informiert.

 

Instandhaltungsarbeiten auf der Hardtbahn

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Moltkestraße und Knielinger Allee erneuern die VBK ab Ende Juli Gleise, während die AVG auf der Hardtbahn an zwei Bahnübergängen in Leopoldshafen (Leopodstraße) und Eggenstein (Schweriner Straße/Ostring) Schienen und Gleisschwellen austauscht sowie Schotter- und Stopfarbeiten im Bereich des Gütergleises Knielingen-Neureut (Welschneureuter Straße) durchführt.

Gleichzeitig nutzt die Karlsruher Helios-Klinik die Streckensperrung auf der Linie S1/S11 für den Einhub einer Brücke in der Franz-Lust-Straße, über die die Klinik mit dem neuen Hubschrauberlandeplatz verbunden wird.

 

SEV für die Linie 2 in der Weststadt

Für die Fahrgäste der Tramlinie 2 wird vom 25. Juli bis 09. September ein SEV (Linie 12) eingerichtet, der vom Europaplatz über die Kaiserallee zum Entenfang und vor dort nach Knielingen Nord fährt. Der nördliche Streckenast der Linie S1/S11 wird in zwei Ersatzverkehren aufgeteilt.

Die SEV-Linie 13 ersetzt die Bahnen im Bereich der Nordweststadt und bedient den Streckenabschnitt zwischen Europaplatz, Yorckstraße und Haus Bethlehem. Die SEV-Linie 11 verkehrt auf dem Streckenabschnitt zwischen Welschneureuter Straße und Hochstetten und bietet an der Haltestelle Heidehof einen Anschluss an die VBK-Tramlinie 1.

 

Strecke zwischen Durlach & Pforzheim gesperrt

Auch die AVG-Stadtbahnen der Linien S5 und S51 werden im Streckenabschnitt zwischen Durlach Bahnhof und Pforzheim Hauptbahnhof in der ersten Ferienwoche durch Busse ersetzt, da die AVG Gleise zwischen Grötzingen und Söllingen erneuert. Zudem führt die DB InfraGo Arbeiten an einem Bahnübergang in Söllingen durch.

Während der Streckensperrung werden die Linien S5 und S51 umgeleitet und fahren ab der Haltestelle Untermühlstraße weiter über die Auer Straße bis Durlach Turmberg. Die Strecke zwischen Durlach und Pforzheim wird voraussichtlich am 02. August wieder für den Bahnverkehr freigegeben.

 

Gleisbauarbeiten an Mühlburger Tor & Schillerstraße

In der zweiten Ferienhälfte ist vom 12. August bis 09. September wegen Arbeiten an den Gleisdreiecken Mühlburger Tor und Schillerstraße die wichtige innerstädtische Ost-West-Achse zwischen Marktplatz und Entenfang für den Bahnverkehr gesperrt.

In diesem Zeitraum werden die Bahnen über den Südabzweig des Stadtbahntunnels, die Südostbahn sowie über den Abschnitt Mathystraße – Weinbrennerplatz – Entenfang umgeleitet. Zudem wird auf dem Streckenabschnitt Europaplatz – Karlstraße – Hauptbahnhof – Tivoli mit der Tramlinie 9 ein Pendelverkehr eingerichtet.

Die Arbeiten an den beiden Gleisdreiecken in der Kaiserallee werden auch nach den Sommerferien fortgesetzt (Phase 6) und sollen bis 07. Oktober abgeschlossen sein, heißt es abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.