News aus Baden-Württemberg
Digitale Datenbank: Zehntausende Pilze aus Karlsruher Naturkundemuseum abrufbar

News aus Baden-Württemberg Digitale Datenbank: Zehntausende Pilze aus Karlsruher Naturkundemuseum abrufbar

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Das Naturkundemuseum Karlsruhe beherbergt die größte Pilzsammlung in Baden-Württemberg und hat mehr als die Hälfte der rund 111.000 getrockneten Belege in eine digitale Datenbank gepflegt.

Über den «Digitalen Katalog der Pilze» auf der Internetseite des Museums kann man gezielt nach Arten suchen oder auch nach möglichen Pilzen, die zum Beispiel im Zusammenhang mit bestimmten Pflanzen vorkommen. «Wären die Pilze hier nur deponiert, würde das wenig nützen», erklärte Kurator Markus Scholler. «Wichtig ist, dass die Öffentlichkeit weiß, was die Sammlung enthält.»

Das Portal ist allerdings für Fachleute gedacht, die zum Beispiel wissenschaftliche Namen kennen. Es dient nicht als Verbreitungskarte etwa für Pilzsammler und -kartierer. Wer so etwas für Baden-Württemberg oder Deutschland sucht, wird hingegen im Pilz-Portal der Deutschen Gesellschaft für Mykologie fündig.

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.