News aus Baden-Württemberg
Drei Siege in acht Tagen: Weitsprung-Olympiasiegerin „früh gut in Form“

News aus Baden-Württemberg Drei Siege in acht Tagen: Weitsprung-Olympiasiegerin „früh gut in Form“

Quelle: Sven Hoppe

Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo eilt im WM- und EM-Jahr von Sieg zu Sieg. Bei drei Erfolgen innerhalb einer Woche reichen zweimal geringere Weiten. Die Jahresbestenliste führt sie an.

Leichtathletik-Olympiasiegerin Malaika Mihambo siegt im WM- und EM-Jahr weiter. Die 28-Jährige gewann am Samstag in Weinheim erwartungsgemäß die Weitsprung-Konkurrenz und verbuchte so den dritten Sieg innerhalb von acht Tagen. «Für den Kopf ist es natürlich wichtig, dass ich so früh in dieser Saison so gut in Form bin. Das habe ich in Birmingham gezeigt, darauf kann ich aufbauen», sagte Mihambo. In Birmingham hatte sie vor einer guten Woche mit 7,09 Meter gewonnen, in Dessau genügten ihr danach 6,49 Meter.

Mit ihrer Birmingham-Weite führt sie die Jahresbestenliste vor Monae‘ Nichols (USA) an, bei der 6,97 Meter zu Buche stehen. Dritte ist die Schwedin Khaddi Sagnia, die am Samstagabend beim Diamond-League-Meeting im WM-Ort Eugene mit 6,95 Metern siegte.

Wie in Dessau reichte Mihambo auch in Weinheim mit 6,66 Metern eine geringere Weite. «Für die äußeren Bedingungen war das ganz okay, die Sonne hat sich ja nur im ersten Durchgang kurz blicken lassen. Dass es dann ein bisschen geregnet hat, war natürlich nicht gerade förderlich», sagte Deutschlands Sportlerin des Jahres. «Außerdem war das jetzt der dritte Wettkampf in einer Woche – das merkt man dann schon.» Mihambo siegte vor Maryse Luzolo (Königstein/6,54 Meter) und Merle Homeier (Göttingen/6,38).

Der 23 Jahre alte Sprinter Kevin Kranz steigerte in 10,18 Sekunden seine knapp vier Jahre alte Bestzeit über 100 Meter. Der Sportler aus dem Sprintteam Wetzlar wurde mehrfach von Verletzungen ausgebremst und konnte im Trainingslager in Clermont (USA) Anfang Mai seine ersten 100-Meter-Rennen nach knapp zwei Jahren absolvieren. Er blieb am Samstag nur zwei Hundertstelsekunden über der EM-Norm.

Die Weltmeisterschaften vom 15. bis 24. Juli in Eugene und die Heim-Europameisterschaften vom 15. bis 21. August in München stehen als zwei Topereignisse in diesem Jahr kurz nacheinander an.

 

Weitere Nachrichten

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.

Polizisten wollen mehr Geld für Wochenend- und Nachtdienste

Sie arbeiten, wenn andere freihaben. Dafür bekommen Polizeibeamte und -beamtinnen Zulagen. Im Ländervergleich sehen die Sätze in Baden-Württemberg aber mau aus, wie die Gewerkschaft beklagt.

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.