News aus Baden-Württemberg
Tauben-Taxi fliegt im Dienst der Wissenschaft

News aus Baden-Württemberg Tauben-Taxi fliegt im Dienst der Wissenschaft

Quelle: Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie/dpa/Archivbild
dpa

Wie schaffen es Tauben, sich zu orientieren? Eine abschließende Antwort auf diese Frage haben Forscher bisher nicht gefunden. Helfen soll ein besonderes Experiment am Bodensee.

Um den Orientierungssinn von Tauben besser zu verstehen, haben Forscher am Bodensee die Vögel mit einem Taxi fliegen lassen. 20 Mal habe er jeweils acht Tauben mit einem Ultraleichtflugzeug von Sauldorf (Landkreis Sigmaringen) nach Radolfzell (Landkreis Konstanz) geflogen, sagte der Leiter des Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, Michael Quetting. Zunächst hatte der SWR berichtet.

In den kommenden Wochen wollen die Forscher herausfinden, ob sich die Tauben danach besser auf der mehr als 20 Kilometer langen Route zurechtfinden als solche, die die Strecke noch nie aus der Luft gesehen haben. Man gehe davon aus, dass sich die Tiere markante Punkte in der Umgebung einprägen. Ob das wirklich der Grund ist, weshalb sich die Vögel so gut orientieren können, habe die Wissenschaft bislang aber nicht abschließend klären können.

Schon vor zwei Jahren habe das Institut deshalb einen solchen Versuch gestartet. Mit dem erneuten Durchgang wolle man weitere Daten sammeln, sagte Quetting. Die Flugrouten sollen dafür in den kommenden Wochen mit kleinen Sendern aufgezeichnet und verglichen werden.

 

Weitere Nachrichten

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.