News
Dritter Platz: Karlsruhe bestätigt starke Position als Gründungsstandort in Baden-Württemberg

News Dritter Platz: Karlsruhe bestätigt starke Position als Gründungsstandort in Baden-Württemberg

Quelle: Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Karlsruhe als Gründungsstandort: In den Städten mit über 150.000 Einwohnern liegt die Fächerstadt im Vergleich der baden-württembergischen Kommunen auf Platz drei hinter Heidelberg und Heilbronn und vor Freiburg und Stuttgart auf den Plätzen vier und fünf.

Karlsruhe bestätigt starke Position als Gründungsstandort

Wie die Stadt mitteilt, liegt Karlsruhe deutlich über dem baden-württembergischen Durchschnitt: Das belegen die neuesten Daten aus der Report-Reihe „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“, die vom Startup-Verband und startupdetector veröffentlicht wurden. 2.151 neue Unternehmen wurden 2023 in Karlsruhe angemeldet.

Die Wirtschaftsförderung Karlsruhe beriet in den letzten sieben Jahren mehr als 630 Start-ups und klassische Existenzgründungen. Der 2022 eröffnete Smart Production Park ist aktuell zu 80 Prozent belegt. Das städtische Gründerzentrum wird vom CyberForum im Auftrag der Stadt betrieben.

Zur Realisierung hat die Stadt 2,5 Millionen Euro als Investitionskostenzuschuss bereitgestellt. Zudem werden die jährlichen Betriebskosten von der Stadt getragen.

Das Gründerzentrum CyberLab Accelerator, als Teil des Cyberforums von der Stadt Karlsruhe mit 833.000 Euro unterstützt, hat seit seiner Gründung rund 300 Start-ups in seinen Accelerator-Programmen unterstützt durch Mentoring, Coaching und Netzwerke.

Alumni des CyberLab haben zusammen einen Umsatz von 416 Mio. Euro erzielt, über 1.260 Arbeitsplätze geschaffen und insgesamt 78 Mio. Euro Risikokapital erhalten. Das wirkt sich auch in anderen Rankings aus, so liegt Karlsruhe auf Platz vier der Deutschen KI-Start-up-Landschaft 2024.

Zahlen aus dem ebenfalls von der Stadt geförderten Kreativpark Alter Schlachthof: Im Kreativ-Gründerzentrum Perfekt Futur gab es seit der Eröffnung 2013 160 Mieterinnen und Mieter; das Wachstums- und Festigungszentrum FUX eröffnete 2019 und verzeichnet 41 Mietende. Rund 500 Arbeitsplätze wurden geschaffen.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.