News Kontrollen zeigen Wirkung: Verbesserte Qualität des Karlsruher Bioabfalls
In den vergangenen Monaten hat sich der Fremdstoffanteil im Karlsruher Bioabfall in den Gebieten, in denen das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) regelmäßige Sichtkontrollen durchgeführt hat, deutlich reduziert, darüber wird in einer Pressemitteilung informiert.
Aktuelle Sortieranalyse zeigt Erfolg
Eine aktuelle Sortieranalyse zeige einen Erfolg: Der Fremdstoffanteil lag bei der Analyse von Januar 2025 bei 2,07 Gewichtsprozent. 1,15 Gewichtsprozent des Bioabfalls waren Kunststoffe.
Noch im Juni 2024 wurden im selben Sammelgebiet 5,72 Gewichtsprozent Fremdstoffe (4,91 Prozent des Bioabfalls waren Kunststoffe) gemessen, wird informiert.
Das sei wichtig, denn ab Mai 2025, gelte die neue Bioabfallverordnung, die einen Höchstwert von drei Gewichtsprozent Störstoffen im Bioabfall vorgibt.
Sichtkontrollen, Sonderleerung & mehr
In den letzten Monaten wurden bereits in vier Touren die Biotonnen regelmäßig per Sichtkontrolle überprüft. Nach und nach sollen weitere Touren hinzukommen.
Tonnen, die Fremdstoffe wie Plastiktüten oder Restmüll enthalten, bleiben stehen: Sie müssen nachsortiert werden oder es kann eine kostenpflichtige Sonderleerung beantragt werden. Parallel dazu erfolgen Informationskampagnen über die richtige Abfalltrennung.