News aus Baden-Württemberg
Ehemann nach tödlichen Messerstichen auf Frau vor Gericht in Karlsruhe

News aus Baden-Württemberg Ehemann nach tödlichen Messerstichen auf Frau vor Gericht in Karlsruhe

Quelle: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild
dpa

Schwer verletzt wird eine Mutter von zwei Kindern gefunden. Kurz darauf stirbt sie. Ihr Mann ist wegen Mordes angeklagt. Das Interesse an dem Prozess ist groß, rund 100 Menschen sitzen im Gerichtssaal.

Ein 37-Jähriger muss sich seit Montag vor dem Karlsruher Landgericht verantworten, weil er seine Ehefrau umgebracht haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, die Mutter seiner beiden Kinder im März dieses Jahres mit mehreren Messerstichen getötet zu haben. Die 36-Jährige war verblutet, nachdem sie schwer verletzt im gemeinsamen Wohnhaus in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) gefunden worden war.

Vor den etwa 100 Verfahrenszuschauern wollte sich der Angeklagte am Montag lediglich zu seinen Lebensumständen äußern. Zu den Vorwürfen schweigt der Deutsche seit Beginn der Ermittlungen. Nachdem der 37-Jährige zunächst gefasst gewirkt hatte, weinte er während der Vernehmung der ersten Zeugen. Er war wenige Tage nach dem Tod seiner Frau festgenommen worden und sitzt seither in Untersuchungshaft.

Die Ermittler gehen davon aus, dass der Angeklagte seine Ehefrau unter anderem deshalb tötete, weil er befürchtete, im Falle einer Trennung das Wohnhaus und die Kinder zu verlieren. Er soll am 18. März mehrfach unvermittelt auf die Frau eingestochen haben, als diese gerade gebacken habe. Der Vorwurf der Anklagebehörde: Mord aus Heimtücke und niedrigen Beweggründen.

Der Mann war nach eigener Aussage seit 2017 mit seiner Frau verheiratet. Die Eltern der getöteten Ehefrau sind jeweils als Nebenkläger an dem Verfahren beteiligt.

Für das Verfahren sind neun weitere Hauptverhandlungstermine bis Januar angesetzt. Laut Gericht soll der Prozess aber nach Möglichkeit noch vor Weihnachten beendet werden. Es sind zahlreiche Zeuginnen und Zeugen geladen.

 

Weitere Nachrichten

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.