News aus Baden-Württemberg
„Einzigartige Simulationskammer“: Karlsruher Forscher analysieren Wolken

News aus Baden-Württemberg „Einzigartige Simulationskammer“: Karlsruher Forscher analysieren Wolken

Quelle: Uli Deck
dpa

Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vermessen Wolken.

In einer deutschlandweit einzigartigen Wolkensimulationskammer können sie die Bildung von Wolken beobachten und analysieren. Anders als in der Natur können die Wissenschaftler vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung dabei gezielt zum Beispiel ausschließlich Wüstensand, Staub oder andere Partikel in die Luft pusten.

«Das ist ein klarer Vorteil, wenn man nicht immer alles auf einmal untersuchen muss», sagte Kristina Höhler.

Die Chemikerin leitet mit ihrem Kollegen Ottmar Möhler ein neu gegründetes Zentrum CIS, an dem auch Forscher aus Leipzig, Großbritannien und Österreich beteiligt sind. Es ist Teil eines europaweiten Projekts Actris zur Langzeitbeobachtung von Aerosolen, Wolken und Spurengasen.

Im Fokus steht dabei in Karlsruhe die Frage, unter welchen Bedingungen sich Eispartikel in Wolken bilden.

 

Weitere Themen

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.

Saisonstart auf dem Bodensee: Schiffe legen am Sonntag ab

Wer den Bodensee vom Schiff aus erleben will, hat dazu ab Sonntag wieder Gelegenheit: Die Weiße Flotte startet in die Saison.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.