News
Energiewende in Karlsruhe: Photovoltaik-Anlagen-Ausbau & Umstellung von Heizungsanlagen

News Energiewende in Karlsruhe: Photovoltaik-Anlagen-Ausbau & Umstellung von Heizungsanlagen

Quelle: Nikolay Kazakov

Die Stadtverwaltung setzt den Fokus auf Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und Förderung erneuerbarer Energien, wird in einer Pressemeldung informiert. Zwei Schwerpunkte sind der Photovoltaik-Anlagen-Ausbau und die Umstellung von Heizungsanlagen.

Photovoltaik-Ausbau wird angestrebt

Wie die Stadt Karlsruhe mitteilt, sollen so viele städtische Gebäude wie möglich mit PV-Anlagen ausgestattet werden – mit einem jährlichen Ausbauziel von 750 Kilowatt-Peak. Vor der Installation erfolge eine detaillierte Prüfung der solaren Eignung und des Dachtragwerkes.

Bei älteren Gebäuden müssten Dachdämmung und Dachhaut oft erneuert werden. Ein Meilenstein sei der Einbau von PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden, wie in diesem Jahr auf der Gutenbergschule und dem Bismarck-Gymnasium, erklärt die Stadt.

Die Umstellung der Heizungsanlagen

Die Stadtverwaltung setze zudem verstärkt auf Fernwärme: In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken werde das Fernwärmenetz stetig weiter ausgebaut. Wo kein Fernwärmeanschluss möglich ist, sollen Wärmepumpen und Pelletanlagen zum Einsatz kommen.

Bei ungedämmten Gebäuden erfordere die Installation von Wärmepumpen allerdings kreative Lösungen zur Spitzenlastabdeckung. Eine Herausforderung bei den ersten Pelletanlagen sei die Ascheentsorgung gewesen, die nun durch ein innovatives Saugsystem erleichtert werde.

2024 liege der Fokus auf Wärmepumpen: Die ersten Projekte seien der Schülerhort Grünwinkel sowie die Kindergärten Sandhasen und Sternschnuppe, teilt die Stadt weiter mit.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.