News Strohschallschutz am Karlsruher Ostring: Nachhaltige Lärmschutzwand entsteht
Auf dem Gelände des Mitmachgartens im Karlsruher Stadtteil Rintheim ist in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine nachhaltige Lärmschutzwand aus Stroh entstanden, darüber informiert die Stadt Karlsruhe.
„StrohSchallSchutz“ am Karlsruher Ostring
Am Karlsruher Ostring ist auf rund 5.000 Quadratmetern ein Mitmachgarten – ein Ort für Begegnung, Kultur und Naturerfahrung – entstanden. Eine Gruppe bewirtschaftet das Gelände ehrenamtlich unter ökologischen und nachhaltigen Aspekten.
Da der Garten im Stadtteil Rintheim allerdings vom Verkehrslärm des benachbarten vierspurigen Ostrings getrübt wird, wurde nun eine Lärmschutzwand aus Stroh – ein sogenannter „StrohSchallSchutz“ umgesetzt. Er soll den Verkehrslärm reduzieren.
Seminarwoche mit dem Titel „Enjoy the Silence“
In einem koproduktiven Prozess entstand in Zusammenarbeit mit der Gartengruppe, dem Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe sowie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen der Seminarwoche unter dem Titel „Enjoy the Silence“ („Genieße die Stille“) eine Pilotstrecke nach dem Nachhaltigkeitsprinzip „Reduce, Reuse, Recycle“.
Nach monatelangen Vorbereitungen stehen mittlerweile die ersten sechs Meter Strohwand, gute zwei Meter hoch, informiert die Stadt in ihrer Pressemeldung vom 22. August 2024. Für noch mehr Ruhe, sollen noch einige Meter mehr Strohwand entstehen, das haben digitale Messungen durch das KIT ergeben. Außerdem soll ein stabiles Dach, welches die Naturmaterialien vor Feuchtigkeit schützt, folgen.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!