Nachrichten
Benefizkonzert: Ärzte spielen 15.000 Euro für das Karlsruher Kinder-Palliativzentrum ein

Nachrichten Benefizkonzert: Ärzte spielen 15.000 Euro für das Karlsruher Kinder-Palliativzentrum ein

Quelle: Marco Rösch, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Zugunsten des Kinder-Palliativzentrums am Klinikum Karlsruhe haben das „World Doctors Orchestra“ und der „Deutsche Ärztechor“ im Frühsommer 2024 ein Konzert in der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe gespielt. Nun wurde die Spende übergeben.

15.000 Euro bei Benefizkonzert in Karlsruhe

Im Frühsommer 2024 hatten das World Doctors Orchestra und der Deutsche Ärztechor die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe aufgeführt, wird in einer Pressemeldung mitgeteilt.

„Bei dem Benefizkonzert wurden insgesamt 15.000 Euro zugunsten des Kinder-Palliativzentrums eingespielt. Der Betrag setzt sich zusammen aus Eintrittsgeldern, großzügigen Sponsorengeldern sowie Spenden der ehrenamtlich auftretenden Musikerinnen und Musiker, denen ich herzlich danken möchte“, sagte der Kaufmännische Geschäftsführer Markus Heming.

Da der bisherige Wagen, mit dem das Team zu den Patientinnen und Patienten in der Region gelangt, in die Jahre gekommen sei, soll mit den 15.000 Euro der Grundstock für ein Elektroauto gelegt werden. Zudem sollen mit der Spende auch mobile medizinische Geräte angeschafft werden.

 

Über das Kinder-Palliativzentrum in Karlsruhe

Das Kinder-Palliativzentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit einer lebensbedrohlichen oder weit fortgeschrittenen lebensverkürzenden Krankheit eine stationäre und eine ambulante Palliativversorgung.

Die Versorgung zu Hause erfolgt als spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung im Rahmen einer Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg. Pro Quartal betreut das Team um Leiterin PD Dr. Jeannine Lacroix gleichzeitig über 20 junge Menschen mit einer solchen Erkrankung.

Ziel ist es, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern, unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und lokale Kinderärztinnen und -ärzte zu beraten.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.