Weiterentwicklung des Stadtteils Lohn-Lissen
Entscheidung gefallen: Neubau des Sozialdiakonischen Zentrums in Durlach

Weiterentwicklung des Stadtteils Lohn-Lissen Entscheidung gefallen: Neubau des Sozialdiakonischen Zentrums in Durlach

Quelle: Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB

Die Entscheidung im Planungswettbewerb für den Neubau des Sozialdiakonischen Zentrums Bilfinger Straße in Karlsruhe-Durlach ist gefallen. Das Preisgericht vergab nun den ersten Preis an das Stuttgarter Büro Bodamer Faber Architekten BDA Part GmbB.

Ganzheitliches Sozialdiakonisches Zentrum entsteht

Für die zukunftsweisende Weiterentwicklung des Stadtteils Lohn-Lissen in Karlsruhe-Durlach haben sich die Evangelische Kirche in Karlsruhe, der Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e. V. Pforzheim und die VOLKSWOHNUNG als lokale und regionale Akteure zusammengeschlossen.

Auf den Grundstücken der Evangelischen Kirche in Karlsruhe-Durlach an der Bilfinger Straße soll ein ganzheitliches Sozialdiakonisches Zentrum (SDZ) entstehen, welches den Kerngedanken „Kinder, Familie, Alte und Pflege“ beinhaltet.

 

Neuentwicklung des Gebiets soll erfolgen

Mit einer zielgruppen- und trägerübergreifenden Zusammenarbeit, ausgerichtet auf den Sozialraum und die Verzahnung von im Stadtteil bestehenden Angeboten, möchten die Evangelische Kirche in Karlsruhe und ihre Diakonie ihre Verantwortung in der lokalen Gemeinwesenarbeit wahrnehmen, geht aus einer Pressemeldung hervor.

Vor dem Hintergrund des sensiblen Umgangs mit bestehenden Flächenressourcen soll eine Neuentwicklung des Gebiets erfolgen, um vor Ort verschiedene notwendige soziale Nutzungen sowie weitere Wohnangebote und Freiraumqualitäten zu generieren.

 

| Quelle: pro ki ba GmbH / kirchliches bauen

 

Umfassende Projekt & gemeinsame Vorgehensweise

Die zur Verfügung stehenden rund 7.000 Quadratmeter sollen in der Planung mit einer Kindertagesstätte, Gemeinde- und Beratungsräumen, einem stationären Alten- und Pflegeheim und einer Tagespflegeeinrichtung, sowie ergänzendem neuen, bezahlbaren Wohnraum attraktiv gestaltet werden.

„Dieses umfassende Projekt und die gemeinsame Vorgehensweise mit unseren Partnern bietet die Chance auf einen wirklichen Mehrwert für unsere Bürgerschaft vor Ort. Wir möchten hier Bedürfnisse und Erwartungen an eine gute Nachbarschaft und ihre sozialräumliche Ausgestaltung erfüllen. Damit werden wir wichtige Impulse in den ganzen Stadtteil aussenden“, erklärt Baubürgermeister Daniel Fluhrer.

 

22 Architekturbüros & 18 Beitrage eingereicht

Insgesamt hatten sich 22 Architekturbüros um die Teilnahme am Wettbewerb beworben, von denen 18 Beiträge eingereicht hatten.

Das Preisgericht vergab den ersten Preis an das Stuttgarter Büro Bodamer Faber Architekten BDA PartGmbB. Mit dem zweiten Preis wurde das Büro puppendahlarchitektur GmbH aus Recklinghausen bedacht. Der Entwurf des Büros DREI ARCHITEKTEN Partnerschaft mbB aus Stuttgart wurde mit dem dritten Preis honoriert.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.