News aus der Fächerstadt
Erhöhte Strahlung bei KIT Campus womöglich wegen Pumpendefekts 1972

News aus der Fächerstadt Erhöhte Strahlung bei KIT Campus womöglich wegen Pumpendefekts 1972

Quelle: Sina Schuldt
dpa

Die vor einigen Wochen festgestellte leicht erhöhte radioaktive Strahlung in der Nähe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) könnte auf ein Ereignis vom 13. Mai 1972 zurückgehen.

Damals habe es einen Pumpendefekt bei der Hauptabteilung Dekontaminationsbetriebe gegeben, heißt es in einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der Karlsruher Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Die Tiefe, in der jetzt das Isotop Americium-241 im Boden gefunden wurde, spreche für einen Eintrag vor vielen Jahren – vermutlich 1960er bis 1980er Jahre, teilte das Ministerium unter Berufung auf die oberste Landesbehörde mit.

Eine KIT-Sprecherin erklärte den «Badischen Neuesten Nachrichten», der Vorfall 1972 sei der damals zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet worden.

«Gemäß dem Abschlussbericht gab es zu keinem Zeitpunkt Hinweise, dass die zu dieser Zeit geltenden Grenzwerte überschritten wurden.» Kotting-Uhl, die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ist, machte am Dienstag deutlich:

«Vor 49 Jahren belastete eine unkontrollierte Freisetzung von Radioaktivität aus dem Kernforschungszentrum die Umwelt so stark, dass davon heute noch Spuren bestehen. Das zeugt von der Schlampigkeit und Leichtsinnigkeit dieser Institution.»

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.