Corona in der Fächerstadt
Neue Impf-Aktionen in Karlsruhe: „Wollen den Impf-Turbo zünden“

Corona in der Fächerstadt Neue Impf-Aktionen in Karlsruhe: „Wollen den Impf-Turbo zünden“

Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert

Um mehr Menschen eine Impfung gegen das Coronavirus zu ermöglichen, bietet die Stadt Karlsruhe Impf-Aktionen an, bei der Bürger ohne große Hürden ihren „Piks“ erhalten können. Über kurzfristige Impfangebote sowie die weiteren Planungen wurde nun informiert.

OB Mentrup „Wollen den Impf-Turbo zünden“

„Corona ist noch nicht vorbei und wir wollen nun den Impf-Turbo zünden“, erklärte Karlsruhe Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Dienstag, 13. Juli 2021, während einer Pressekonferenz.

Mehrere Aktionen sind nun von der Stadt Karlsruhe und dem Kommunalen Impfzentrum (KIZ) geplant, um den Karlsruhern eine „einfache“ Impfung gegen das Coronavirus zu ermöglichen. Wichtig sei dabei, dass die Bürger ohne große Hürden ihren „Piks“ erhalten können.

 

Impfung ohne Termin in der Schwarzwaldhalle

Um den Karlsruher das Impfen zu erleichtern, werden künftig im Impfzentrum in der Schwarzwaldhalle Zeiträume angeboten, in denen Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich sind. „Wir möchten die Impfangebote näher an die Menschen bringen“, so Mentrup.

Am Freitag, 16. Juli 2021, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr,  können die Karlsruher erstmals das terminfreie Impfen im KIZ wahrnehmen. Ab Montag, 19. Juli 2021, soll es dann – bis auf samstags – täglich diese Möglichkeit geben.

 

Gruppentermine & vereinfachte Terminbuchung

Für Vereine, Hochschulgruppen oder Betriebe können ebenfalls Gruppentermine zum Impfen vereinbart werden. Eine Terminbuchung will die Stadt Karlsruhe außerdem nochmals unter der Internetseite www.impfen-ka.de vereinfachen.

Im Corona-Testzentrum in der Günther-Klotz-Anlage wird ab Montag, 19. Juli, zudem ein Terminal für die Terminvereinbarung bereitgestellt.

 

Weitere eigenständige Impfaktionen sind geplant

Eigenständige Impfaktionen sind außerdem für Samstag, 17. Juli, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Lokal „Marktlücke“ am Marktplatz sowie am Sonntag, 18. Juli, von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Restaurant „Alter Schlachthof“ in der Oststadt geplant. Es werden, so Mentrup, hier die Impfstoffe Biontech und Johnson&Johnson verimpft.

Auch in den Stadtteilen Hohenwettersbach und Durlach stehen Zweitimpfungen sowie auch teilweise Erstimpfungen in eigenständigen Impfaktionen auf dem Programm. Vor wenigen Wochen wurden hier bereits Impfaktionen ohne Terminvereinbarung durchgeführt.

 

Bettina Lisbach: „Die vierte Welle wird kommen“

Karlsruhes Bürgermeisterin Bettina Lisbach erläutert: „Die vierte Welle wird kommen – darum ist eine Impfung jetzt wichtig.“ Es sei wichtig sich selbst aber auch die Allgemeinheit zu schützen, so Lisbach weiter.

Oberbürgermeister Mentrup ergänzt: „Die Menschen müssen stärker für sich selbst sorgen, denn die Verantwortung steigt mit den Lockerungen.“ Eine niedrige Inzidenz sei nicht gleichzusetzen mit einem niedrigen Infektionsrisiko, so Karlsruhes OB.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.