Corona in Baden-Württemberg
Kretschmann: Inzidenzwert bleibt „klare Ausgangsgröße“

Corona in Baden-Württemberg Kretschmann: Inzidenzwert bleibt „klare Ausgangsgröße“

Quelle: Christoph Schmidt

Der Inzidenzwert wird aus Sicht von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann der zentrale Maßstab im Kampf gegen die Coronakrise bleiben.

«Alle anderen Parameter sind weit nachlaufend», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Wenn man andere Faktoren wie die Hospitalisierung zu stark bewerte, könne es sein, dass in der Zwischenzeit dramatische Entwicklungen stattfinden, die man gar nicht erkennen könne. «Deshalb wird die Inzidenz zusammen mit dem R-Wert immer die belastbare klare Ausgangsgröße sein», sagte Kretschmann. «Man muss nicht denken, dass wir die einfach verlassen und auf andere übergehen.»

Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) kündigte ein modifiziertes Modell an, in der weitere Faktoren wie Sterbequote oder Krankheitsverläufe gewichtet einfließen soll.

Bislang war die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Ansteckungen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen – das entscheidende Kriterium für viele Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Die Bundesregierung hatte am Montag klargestellt, dass der Inzidenzwert auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen werde, aber andere Werte wie etwa die Zahl der Krankenhauseinweisungen künftig stärker berücksichtigt werden sollen.

 

Weitere Nachrichten

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.

Als erstes Bundesland: Elektronische Akte nun an allen Gerichten

Erstmals arbeiten nun alle Gerichte in Baden-Württemberg mit der elektronischen Akte. Damit habe der Südwesten als erstes Bundesland flächendeckend die vollelektronische Akte eingeführt, wie das Justizministerium am Montag mitteilte.

"Kann spiegelglatt werden": Wetterdienst warnt heute vor Glatteis!

Bahnfahrer leiden schon seit Tagen unter dem Wintereinbruch im Süden Deutschlands, nun dürfte das Wetter auch Autofahrern und Fußgängern erneut zu schaffen machen: Am Montag und in der Nacht zu Dienstag kann es teils spiegelglatt werden, warnt der Wetterdienst.

Handelsverband: Maue Umsätze am ersten Adventssamstag

Der Wintereinbruch im Südwesten hat einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge zu mauen Umsätzen am Adventssamstag geführt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.