TSV Bulach
Sportbox in Karlsruhe: Trainings-Equipment gratis per App ausleihen

TSV Bulach Sportbox in Karlsruhe: Trainings-Equipment gratis per App ausleihen

Quelle: TSV Bulach

Der TSV Bulach hat zwei Sportboxen angeschafft von denen alle Karlsruher profitieren können: Die erste Box steht auf dem Vereinsgelände, die zweite kommt in den Citypark. Die Nutzung der Trainingsgeräte in den Sportboxen ist für jeden kostenfrei möglich.

Sportbox in Karlsruhe – Training im Freien

Sport an der frischen Luft ist nicht nur sehr beliebt, sondern auch gesund. Besonders durch die Coronakrise und die geschlossenen Fitnessstudios haben viele Sportler ihre Leidenschaft ins Freie verlegt.

Seit Ende Mai gibt es in Karlsruhe für alle Freiluft-Sportler nun eine Sportbox beim TSV Bulach: Hier können Sport-Utensilien wie beispielsweise Gewichte, Yogamatten, Medizinbälle, Springseile und weiteres Equipment kostenlos ausgeliehen werden.

Zwei dieser Sportboxen hat der TSV Bulach bislang geplant. Die erste befindet sich bereits auf dem Vereinsgelände in der St.-Florian-Straße in Karlsruhe-Bulach. Eine zweite soll im August im Citypark aufgestellt werden.

 

| Quelle: TSV Bulach

 

So funktioniert: App herunterladen & sporteln

Das Start-up „Sportbox – app and move“ hatte die Idee öffentliche Sportboxen aufzustellen. In mehreren deutschen Städten haben sich diese Boxen bereits etabliert.

Und so funktioniert das Sportbox-Konzept:

Jeder der sich etwas aus der Sportbox ausleihen möchte, muss sich zunächst die Sportbox-App auf das Handy laden. Online wird dann der Wunschtermin gebucht und per Signal öffnen sich die Türen der Sportbox. Für die Sportler ist die Box also komplett kostenfrei.

 

| Quelle: TSV Bulach

 

Weitere Sportboxen sind in Karlsruhe geplant

In der Anschaffung sind die 1,375 Meter breiten und 1,25 Meter hohen Boxen allerdings teurer. Rund 15.000 Euro, inklusive zweijähriger technischer Betreuung, kostet eine Sportbox. Stromkosten fallen bei den Boxen dagegen keine an, denn diese verfügen über Solarzellen.

In Karlsruhe sollen in den nächsten Monaten noch weitere Sportboxen folgen. Wo sich die Boxen befinden werden, kann über die Internetseite von „SportBox – app and move“ eingesehen werden.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.