News aus Baden-Württemberg
Ermittlungen beendet: Millionen-Diadem aus Landesmuseum unauffindbar

News aus Baden-Württemberg Ermittlungen beendet: Millionen-Diadem aus Landesmuseum unauffindbar

Quelle: Badisches Landesmuseum
dpa

Die Suche nach einem wertvollen gestohlenen Diadem aus dem Badischen Landesmuseum ist nach mehr als drei Jahre eingestellt worden.

1,2 Millionen Euro teure Schmuckstück bleibt verschollen

„Der oder die Täter konnte nicht ermittelt werden“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Freitag, 26. Juni 2020, in Karlsruhe. Das geschätzt 1,2 Millionen Euro teure Schmuckstück aus dem Besitz der Großherzogin Hilda von Baden (1864-1952) sei wahrscheinlich bereits zerlegt, verwertet und umgearbeitet worden.

„Der Verdacht ist da, dass es nicht mehr in dieser Form existiert“, sagte der Staatsanwalt.

 

Diebstahl wurde erst nach Tagen danach bemerkt

Das Diadem war wahrscheinlich am 21. April aus dem Thronsaal gestohlen worden, den Diebstahl hatten Museumsmitarbeiter aber erst mehrere Tage später bemerkt und gemeldet. Nach früheren Angaben der Museumsleitung war angenommen worden, das Schmuckstück sei zu Reinigungs- oder Reparaturarbeiten entnommen worden.

Erfolglos waren daraufhin zahlreiche Hinweise verfolgt und Berichte ausgewertet worden.

 

Weiterer unaufgeklärter Diebstahl im Museum

Nicht der einzige unaufgeklärte Diebstahl: Ein halbes Jahr zuvor war schon eine wertvolle Elfenbein-Barockschnitzerei des Künstlers Leonhard Kern aus dem Museum abhandengekommen.

Weitere Nachrichten aus der Region

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.