News aus Baden-Württemberg
Erneut Kommunal- und Europawahlen am selben Tag

News aus Baden-Württemberg Erneut Kommunal- und Europawahlen am selben Tag

Quelle: Bernd Weißbrod/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa/Symbolbild
dpa

Auch im kommenden Jahr können die Menschen in Baden-Württemberg am selben Tag über ihre Kommunalvertretungen und über ihre Abgeordneten des Europäischen Parlaments abstimmen.

Die Kommunal- und die Europawahlen finden nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums am 9. Juni 2024 statt. Die Zusammenlegung habe sich bewährt, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). «Die Wählerinnen und Wähler sowie die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen so nur einmal ins Wahllokal und bei den Kommunen fallen weniger Kosten und weniger Organisationsaufwand an», argumentierte er am Montag in Stuttgart.

Bei den Kommunalwahlen wird über die Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1101 Städten und Gemeinden des Lands ebenso abgestimmt wie über die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen und der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart. Laut Kommunalwahlgesetz müssen die Wahlen zwischen dem 10. Mai und dem 20. November 2024 an einem Sonntag stattfinden. Die Zusammenlegung der beiden Termine hat fast schon Tradition: Auch in den Jahren 1994, 2004, 2009, 2014 und 2019 wurden die Europa- und die Kommunalwahlen auf denselben Tag gelegt.

Dennoch gibt es im kommenden Jahr eine Premiere: Erstmals können bereits 16-Jährige für Gemeinde-, Ortschafts- und Kreisräte kandidieren und Politik mitgestalten. Der Landtag hat das Wahlrecht bei Kommunalwahlen entsprechend geändert. Zuvor konnten Jugendliche ab 16 bei Kommunalwahlen nur ihre Stimme abgeben, das wird als aktives Wahlrecht bezeichnet. Selbst kandidieren durften sie bislang aber nicht (passives Wahlrecht).

Mit dem neuen Wahlrecht betritt Baden-Württemberg bundesweit Neuland. Ziel ist es, jüngere Menschen für die politische Arbeit zu motivieren.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.