News aus Baden-Württemberg
Erneut Warnstreiks bei der Post in Karlsruhe, Bruchsal & Co.

News aus Baden-Württemberg Erneut Warnstreiks bei der Post in Karlsruhe, Bruchsal & Co.

Quelle: David Young/dpa/Archivbild
dpa

Bei der Post im Südwesten wird erneut gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi ruft auch für Dienstag zu Warnstreiks auf. Und mobilisiert zur Kundgebung in der Landeshauptstadt.

Beschäftigte bei der Deutschen Post im Südwesten haben sich am Montag erneut an Warnstreiks beteiligt. Laut der Gewerkschaft Verdi legten rund 1500 Beschäftigte ihre Arbeit nieder. Die Post sprach von rund 1000 Beschäftigten.

Die Beteiligung fiel laut einer Unternehmenssprecherin in den einzelnen Regionen unterschiedlich hoch aus und damit auch die Auswirkungen. Wegen der am Wochenanfang typischerweise eher niedrigen Sendungsmengen seien bundesweit lediglich rund sechs Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge bei Paketsendungen und nur rund zwei Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge bei den Briefsendungen betroffen gewesen.

Niedergelegt worden sei die Arbeit unter anderem in den Regionen Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Mannheim, Rhein-Neckar und Stuttgart, wie die Gewerkschaft mitteilte. «Am Dienstag werden die Warnstreiks im Land deutlich ausgeweitet», kündigte die Gewerkschaft an. Der Schwerpunkt liege an beiden Tagen in der Zustellung.

Am Dienstag werden bei einer Kundgebung in Stuttgart mehr als 2500 Gewerkschaftsmitglieder erwartet. «Wir streiken jetzt, damit es am 9. Februar ein Ergebnis gibt, das die massive finanzielle Belastung der Beschäftigten durch die Inflation ausgleicht und das die Milliardengewinne der Deutschen Post AG berücksichtigt», sagte Verdi-Funktionär Andreas Henze. Bereits in den vergangenen Wochen hätten sich insgesamt rund 11 000 Beschäftigte im Land an Arbeitsniederlegungen beteiligt.

Die Gewerkschaft verlangt 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Das Unternehmen lehnt das ab und argumentiert, dass Lohnsteigerungen nicht durch Preiserhöhungen weitergegeben werden könnten, weil der deutsche Markt reguliert sei. Die Verhandlungen gehen am 8. und 9. Februar weiter.

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.