News aus der Fächerstadt Es sprudelt wieder: Öffentliche Brunnen in Karlsruhe erwachen aus dem Winterschlaf
Mit Beginn des Frühlings nimmt das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe ab Mitte März 2024, wieder zahlreiche öffentliche Trink- und Zierbrunnen in Betrieb. Doch die Inbetriebnahme der Brunnen nimmt alljährlich viel Zeit in Anspruch, heißt es in einer Meldung.
Brunnen in werden erst gereinigt
Bevor die Karlsruher Brunnen wieder sprudeln, müssen sie gründlich gereinigt werden: Algen- und Kalkablagerungen gilt es zu entfernen, Fremdkörper müssen beseitigt werden. Teilweise müssen Reparaturen vorgenommen oder elektrische Bauteile ersetzt, Zuleitungen gespült oder auch Brunnenwannen und -säulen gestrichen werden.
Über den gesamten Sommer hinweg werden zudem die Putzgänge in regelmäßigen Abständen wiederholt, informiert die Stadt Karlsruhe.
Schrittweise in Betrieb genommen
Den Anfang der Saison machen die Brunnenanlagen im Stadtgarten beziehungsweise in der Stadtmitte. Nach und nach folgen dann weitere Trink- und Zierbrunnen im Stadtgebiet.
Die Brunnen dienen dazu, den Bürgerinnen und Bürgern das Leben in der Stadt angenehm und wohltuend zu gestalten. Wasserspiele sorgen in den heißen Sommermonaten für etwas Abkühlung, heißt es weiter.
Brunnen: Ziel von Diebstahl & Zerstörung
Mit dem Beginn der Inbetriebnahme der Brunnen weist das Gartenbauamt aber auch darauf hin, dass immer wieder Brunnen das Ziel von Diebstahl und Zerstörung werden. Menschen entsorgen ihren Abfall und Unrat in den Brunnenbecken und Schalen.
Reinigungen und Reparaturen der Brunnenanlagen sind mit hohem Kosten- und Zeitaufwand verbunden. Die Stadt Karlsruhe bringt die Beschädigungen konsequent zur Anzeige, wird angekündigt.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!