News aus Baden-Württemberg
Europa-Park eröffnet neue Achterbahn Anfang 2024

News aus Baden-Württemberg Europa-Park eröffnet neue Achterbahn Anfang 2024

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild
dpa

Achterbahnfans müssen auf eine neue Attraktion in Deutschlands größtem Freizeitpark noch warten. Es gibt aber zum Saisonstart am Wochenende einen neuen Themenbereich. Dort geht es mit Ballons etwas gemächlicher zu.

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. «Wir haben seit elf Jahren nichts mehr Großes im Park gebaut», sagte der geschäftsführende Gesellschafter Michael Mack am Donnerstag im südbadischen Rust. Besucher warteten dringend auf eine neue Achterbahn. Parallel dazu baut Deutschlands größter Freizeitpark den neuen Länderbereich «Kroatien» auf.

Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park einen neuen Länderbereich zu Liechtenstein ein. Eine Attraktion des vergleichsweise kleinen Areals ist eine Ballonfahrt, die es aber schon länger in der Freizeitanlage nördlich von Freiburg gibt.

Jahreskarten für den Park sind für das laufende Jahr bereits ausverkauft, der Park will sich zu dem Thema voraussichtlich im Mai oder Juni wieder Thema äußern. «Wir haben uns eine Grenze gesetzt», sagte Park-Gründer Roland Mack dazu. «Diese Zahl ist jetzt erreicht, relativ schnell.» Es geht dabei um Jahresabos für Stammkunden, nicht um Tagestickets. Die übliche Kapazitätsgrenze liege bei rund 30 000 bis 35 000 Besucherinnen und Besucher am Tag, sagte Mack.

Im vergangenen Jahr waren über sechs Millionen Menschen in den Park im Ortenaukreis mit Achterbahnen und anderen Attraktionen gekommen – das war ein Rekord. «In diesem Jahr geht es kräftig nach vorne», sagte Mack mit Blick auf die Vorbuchungen.

Die neue Achterbahn wird dem Parkchef zufolge enge Kurven fahren. Die Bahn sei rund 1200 Meter lang und erreiche eine Höhe von etwa 32 Metern. Es seien mehrere Überschläge geplant, sagte Mack. «Ich würde sie aber dennoch als Familienbahn bezeichnen.» Zunächst war die Eröffnung schon in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres geplant – es kamen aber nach früheren Angaben Lieferengpässe dazwischen.

Die Achterbahn kommt vom Waldkircher Hersteller Mack Rides, der zur Mack-Firmengruppe gehört. Am Bahnhof der Bahn wird ein rund 25 Meter hoher Turm mit einer Kuppel entstehen, der an den früheren Wardenclyffe Tower des Erfinders Nikola Tesla (1856 bis 1943) in New York erinnern soll. Schon im laufenden Jahr wird es im Park einen 360-Grad-Film über Tesla geben, der aus Kroatien stammte.

 

Weitere Nachrichten

Immer weniger Milchbauern in Baden-Württemberg

Die Milchviehhaltung ist für die baden-württembergischen Landwirte eine tragende Säule bei ihren Einnahmen.

Zwischen Walldorf & Hockenheim: A6-Baustelle sorgt wohl für Staus bis Oktober

Im Juni beginnen die Vorarbeiten, ab Juli sollen dann übergangsweise aus drei Spuren zwei werden: Die A6 Richtung Mannheim wird zwischen Walldorf und Hockenheim saniert. Verkehrsteilnehmer müssen mit Staus und Behinderungen bis Ende Oktober rechnen.

Gefängnisausbau: Land investiert mehr als 440 Millionen Euro

Weil die Plätze in den Gefängnissen in Baden-Württemberg immer knapper werden, müssen sie erweitert werden. Dafür nimmt das Land viele Millionen Euro in die Hand - und baut auch neu.

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.