Schwimmen in der Fächerstadt
Das Fächerbad in Karlsruhe: Seit 40 Jahren Sportbad

Schwimmen in der Fächerstadt Das Fächerbad in Karlsruhe: Seit 40 Jahren Sportbad

Quelle: Thomas Riedel

Am 28. April 1982 wurde das Fächerbad in Karlsruhe von vier Gründervereinen eröffnet. Seitdem hat sich das Fächerbad über mehr als 13 Millionen Besucher*innen erfreuen können. Vor allem das 50m-Becken lockt bis heute viele Sportler in die Waldstadt

Die Geschichte & Entwicklung des Fächerbades

Am 28. April 1982 wurde das Fächerbad eröffnet. Mit großer Eröffnungsfeier und drei eintrittsfreien Tagen wurde die neue Anlage, die vor allem die Waldstadtbürger freute, gefeiert.

Die Idee und Umsetzung des Projektes „Fächerbad“ kam von den vier Gründervereinen, dem Sport- und Schwimmclub Karlsruhe (SSC), dem Bürgerverein Waldstadt, dem KSV Rintheim-Waldstadt und dem Polizeisportverein Karlsruhe (PSV).

Der Gedanke, der dahinter steckte, war geprägt von der Vorstellung eines größeren Sportangebots, vor allem im Bereich des Schwimm- und Vereinssports für die Waldstadtbürger, wird informiert.

 

Faecherbad Karlsruhe

Fächerbad Karlsruhe | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Viele sportliche Wettkämpfe im Fächerbad

Im Mai 1985, rund drei Jahre nach Eröffnung, verzeichnete das Fächerbad seinen ein Millionsten Besucher. Im August 1988 fanden, nachdem schon in den vorherigen sechs Jahren einige Länderwettkämpfe im Fächerbad ausgetragen wurden, die 100. Deutschen Schwimmmeisterschaften statt.

In den vorherigen Jahren seit der Eröffnung wurden immer wieder kleinere Umbaumaßnahmen vorgenommen, 1989 folgte dann die Eröffnung der Saunalandschaft des Fächerbades. Im selben Jahr war das Fächerbad auch einer der Austragungsorte der World Games, Weltspiele der nichtolympischen Sportarten ausgerichtet werden.

Im Fächerbad fanden Wettkämpfe in den Disziplinen Flossen- und Rettungsschwimmen statt. Im November 1996 konnte das Fächerbad seinen 5-Millionsten-Besucher begrüßen. 1999 fanden das erste Mal die deutschen Meisterschaften der Masters, also der aktiven Erwachsenen statt. Diese durfte das Fächerbad sowohl 2003 als auch 2019 erneut austragen.

 

| Quelle: Paul Needham – www.paulneedham.de

 

Kombibad, Cabriobecken & Saunalandschaft

Die 10 Millionen Besuchermarke knackte das Fächerbad im Oktober 2010. Seit 2014 wurde das Fächerbad immer wieder mit der Intention umgebaut, ein Kombibad zu werden und den Fokus auch stärker auf den großen Außenbereich zu legen. Bis 2016 fanden jede Menge Um- und Neubaumaßnahmen statt. In diesem Zuge wurden zuerst die Umkleiden und der Kassenbereich renoviert.

Darauf folgte ein neuer Anbau, der sowohl neue Umkleidetrakte als auch das Cabriobecken mit auffahrbarem Dach und das Kursbecken mit verstellbarem Boden beinhaltet. Im Jahr 2022 steht die Renovierung und Erweiterung der Saunalandschaft an. Diese wird voraussichtlich 2023 fertiggestellt.

 

Cabriobecken Fächerbad

Das Cabriobecken| Quelle: Fächerbad Karlsruhe

 

Eines der bekanntesten & wichtigsten Sportbäder

Das Fächerbad ist inzwischen eines der bekanntesten und wichtigsten Sportbäder der Region. Es hat seinen Fokus auf den Sport nie verloren, sondern ihn stets gestärkt. Zahlreiche Vereine trainieren im Fächerbad in den verschiedensten Sportarten.

Auch die vielen Schulen im Umkreis nutzen das Angebot des Fächerbades, um dort ihre Schulklassen zu trainieren und den Schüler das Schwimmen ans Herz zu legen. Die direkt gegenüber gelegene Sport- und Gymnastikschule nutzt die Gelegenheit zur Ausbildung. Daneben trainieren täglich zahlreiche Hobby- und Leistungsschwimmer im Bad. Nach den anstrengenden Trainingseinheiten nutzen viele Besucher im Anschluss an das harte Training gerne die Sauna zur Entspannung.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Freizeittipps, Events & mehr: 10 Dinge, die im April in Karlsruhe wieder möglich sind

Der Monat April steht meist für wechselhaftes Wetter - doch nicht nur bezüglich des Wetters hat der Frühlingsmonat große Vielfalt zu bieten! Denn in Karlsruhe erwacht im April so einiges aus dem Winterschlaf - zudem stehen tolle Veranstaltungen an!

"Abbildungen der Realität": Autos mit Kameras & Laserscanner fahren durch Karlsruhe

Zur Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe Unterstützung der CycloMedia Deutschland GmbH. Daher werden wohl im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren, teilt die Stadt mit.

Fördermittel für Nisthilfen, Kotbretter & Co.: Stadt Karlsruhe will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben. Dabei übernimmt die Verwaltung die Kosten für Kunstnester, Kotbretter sowie deren Anbringung durch einen Handwerksbetrieb.

Fahrzeug an Mühlburger Autohaus angezündet: Mehrere Pkw beschädigt

Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse.

Zahlreiche VBK-Baumaßnahmen 2023 - die Schwerpunkte im Überblick

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen 2023 wieder zahlreiche Baumaßnahmen um. Schwerpunkt sind unter anderem der Entenfang sowie die westliche Kaiserallee, der Streckenabschnitt zwischen Lameyplatz und Starckstraße sowie der Albtalbahnhof.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.