News aus der Fächerstadt
Kunstmesse: 215 Galerien sollen bei art Karlsruhe ausstellen

News aus der Fächerstadt Kunstmesse: 215 Galerien sollen bei art Karlsruhe ausstellen

Quelle: Melanie Hofheinz

Ein großes Spektrum an Kunst aus rund 120 Jahren sollen Besucherinnen und Besucher der Kunstmesse art Karlsruhe vom 7. bis 10. Juli erleben.

215 Galerien aus zwölf Ländern sollen auf dem Karlsruher Messegelände ausstellen, teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Coronabedingt findet die 19. Ausgabe der Schau nicht wie üblich im Frühjahr, sondern im Sommer statt.

Daher werde es wohl eine «gechilltere» art Karlsruhe werden, sagte Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz. Die Jahreszeit ermögliche andere Lichtverhältnisse sowie Angebote, unter freiem Himmel zu flanieren. So soll auf einer rund 6800 Quadratmeter großen Grünfläche zwischen den vier Messehallen ein Skulpturengarten Kulturgenuss bei Sommerflair bieten. Auch die Öffnungszeiten wurden an den neuen Termin angepasst: Bis 20.00 Uhr abends können Interessierte bleiben.

Eine Sonderschau steht im Zeichen der Weiblichkeit: Seit den 1980er Jahren sammeln Maria Lucia und Ingo Klöcker ausschließlich Bilder und Skulpturen, die Frauendarstellungen der Nachkriegszeit und Gegenwart zeigen. Das Engagement von Privatleuten sei wichtig, es halte den ganzen Kulturbetrieb am Laufen, sagte Kurator Ewald Karl Schrade.

Zudem ist unter anderem ein Symposium mit Vorträgen zum Thema «Kunstbetrieb mit, gegen und nach Corona» geplant. Dass es darüber hinaus auch um Geschäfte gehen wird, machte Schrade deutlich: «Eine Messe ist ein Marktplatz, hier wird gehandelt.»

Im Jahr 2020 – kurz nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland – war die art Karlsruhe noch ohne Einschränkungen durchgeführt worden, bevor es weltweit Absagen hagelte. 2021 wurde sie erst von Februar auf Mai verschoben und dann abgesagt. Dieses Jahr wurde die geplante Ausgabe im Frühjahr vertagt.

 

Weitere Nachrichten

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Recht auf Teilzeit bei Lehrkräften soll eingeschränkt werden

Mehr als 56 Prozent der Lehrkräfte im Südwesten arbeiten in Teilzeit - und das trotz des Lehrermangels. Kultusministerin Schopper will das Recht auf Teilzeit nun einschränken - greift aber nicht zu allen «Giftzähnen», wie sie sagt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.