Veranstaltungen in der Fächerstadt
Musikfestival: Nach zwei Jahren Coronapause startet „Das Fest“ in Karlsruhe

Veranstaltungen in der Fächerstadt Musikfestival: Nach zwei Jahren Coronapause startet „Das Fest“ in Karlsruhe

Quelle: Linda Christ

Wegen der Coronapandemie mussten die Fans lange auf das Karlsruher Musikfestival «Das Fest» warten. Am Donnerstag soll es wieder losgehen – mit Musik, Kultur, Sport und viel Sonne.

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause will das Open-Air-Spektakel «Das Fest» endlich wieder richtig durchstarten. Erstmals seit Bestehen dauert das Karlsruher Festival in der Mount Klotz genannten Günther-Klotz-Anlage vier Tage und beginnt am Donnerstag (17.30) Uhr mit einem Auftritt der Singer-Songwriterin Lotte. Die Hauptgruppe am Abend gegen 21.00 ist die Berliner Band Seeed mit ihrem Sänger Peter Fox. Bis zum Ende des Festivals am 24. Juli werden unter anderem auch Jan Delay sowie die Elektropop-Musiker Mia erwartet.

Wieviele Besucher kommen, ist nach Worten des Veranstalters noch nicht abzusehen. 2019 hatten rund 260.000 Menschen das Festival besucht. «Das Fest», das seit 1985 stattfindet, ist den Angaben zufolge das größte Familienfest im süddeutschen Raum.

Die Veranstalter haben sich auf die Fahnen geschrieben, allen Altersgruppen inklusive Kindern und Familien gleichermaßen gerecht zu werden. Dafür gibt es neben den Musik-Acts im kostenpflichtigen Hügel-Bereich auch zahlreiche kostenlose Kulturvorstellungen und Sportangebote.

 

Weitere Nachrichten

Statistiker melden leichten Rückgang der CO2-Emissionen

Der CO2-Ausstoß geht im Südwesten nach Schätzungen erneut zurück. Vor allem im Bereich der Industrie ist das aber nicht nur eine gute Nachricht.

EnBW erhöht Wochenarbeitszeit von 36 auf 38 Stunden

Schluss mit dem Sonderweg: Bei EnBW gilt ab 2026 eine andere Wochenarbeitszeit. Darauf haben sich der Konzern und Arbeitnehmervertreter geeinigt. Was die Personalvorständin dazu sagt.

Wegen Trockenheit: Kaulquappen und Jungfrösche kämpfen ums Überleben

Schon kleine Sommergewitter retten Leben: Wie Regen und selbst Pfützen in Reifenspuren zur letzten Hoffnung für Amphibien werden.

Meteorologen bremsen: Doch keine neue Hitzewelle in Sicht

Hitzewelle abgesagt: Warum die Saharaluft diesmal nicht nach Baden-Württemberg kommt – und was das für Landwirte und Flüsse bedeutet.

A6 von Donnerstag an gesperrt - was Autofahrer wissen müssen

Fast fünf Tage ist die Autobahn 6 an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim dicht. Autofahrer sollen den Bereich weiträumig umfahren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.