News aus Baden-Württemberg
Finanzminister Bayaz: 350 Stellen für Schulen, Gesundheitsämter und Justiz

News aus Baden-Württemberg Finanzminister Bayaz: 350 Stellen für Schulen, Gesundheitsämter und Justiz

Quelle: Marijan Murat
dpa

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) sieht wegen der schwierigen Wirtschaftslage bisher nur 350 neue Stellen für Verwaltung und Schulen im neuen Haushalt vor.

Die Ministerien haben dagegen 8796 neue Posten beantragt, wie aus einem aktualisierten Entwurf des Ministeriums für die Haushaltsberatungen am kommenden Dienstag hervorgeht. Die Ressorts selbst sollen nur 11 neue Stellen erhalten, wie die «Stuttgarter Zeitung» (Donnerstag) berichtet. Die Ministerien hatten einen Bedarf von 400 angemeldet.

Die 350 Stellen seien der «zwangsläufige Bedarf», erklärte ein Sprecher. «Das heißt nicht, dass es nur 350 neue Stellen insgesamt geben wird.» Nach dpa-Informationen sollen die meisten der 350 Stellen in Schulen, Gesundheitsämtern und im Justizvollzug geschaffen werden. Allerdings hatte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) fast 4500 neue Stellen beantragt. Großer Verlierer wäre nach diesen Plänen Innenminister Thomas Strobl (CDU). Er hatte etwa 2740 Stellen für Polizei und Regierungspräsidien gefordert – kann aber nur mit sehr wenigen neuen Stellen rechnen.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.