Bauarbeiten im Landkreis Karlsruhe
Fahrbahndeckenerneuerung in Stutensee-Blankenloch: Beginn des letzten Bauabschnitts

Bauarbeiten im Landkreis Karlsruhe Fahrbahndeckenerneuerung in Stutensee-Blankenloch: Beginn des letzten Bauabschnitts

Quelle: Pixabay

Die aktuelle Fahrbahndeckensanierung der L 559 zwischen Stutensee und Eggenstein- Leopoldshafen erreicht am 02. November 2022, die dritte und letzte Bauphase. Nach aktueller Planung können die Arbeiten bis Anfang Dezember 2022 abgeschlossen werden.

Fahrbahndeckensanierung der L 559

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die bereits in 2020 begonnene Fahrbahndeckensanierung der L 559 zwischen Stutensee und Eggenstein- Leopoldshafen derzeit fortgesetzt und der parallel zur Fahrbahn verlaufende Radweg verbreitert.

Die Arbeiten sind in drei Bauabschnitte aufgeteilt und haben am 05. September 2022 begonnen. Nach aktueller Planung können die Arbeiten voraussichtlich bis Anfang Dezember 2022 abgeschlossen werden, heißt es in einer Pressemeldung.

Bauphase zwei endet – und dritte beginnt

Der aktuelle Bauabschnitt der L 559, die Sanierung der westlichen Seite des Kreisverkehrs „Am Hasenbiel“, wird voraussichtlich am Freitag, 28. Oktober 2022, abgeschlossen werden. Damit wird auch der parallel zur Straße verlaufende Fuß- und Radweg zwischen dem Kreisverkehr und der Lorenzstraße wieder freigegeben.

Ab Mittwoch, 02. November 2022, wird die L 559 zwischen der östlichen Zufahrt zur L 560 und der Linkenheimer Straße unter Vollsperrung saniert. Im Zuge dieses letzten Abschnitts werden auch kleinere Sanierungen am Bauwerk sowie den vorhandenen Bordsteinen vorgenommen.

 

Verkehrsführung während der Bauzeit geändert

Während dieser Bauphase sind die Gewerbegebiete von der L 560 aus beiden Richtungen und die L 560 in beide Fahrtrichtungen erreichbar – der Verkehr aus Blankenloch muss umgeleitet werden.

Die Umleitung aus Blankenloch in Richtung Eggenstein-Leopoldshafen und Gewerbegebiet Blankenloch Nord erfolgt über die L 559 nach Weingarten, von dort auf die K 3539 bis Staffort und von dort auf die K 3579 über Friedrichstal zum „Halsabschneidereck“, L 559.

 

Weitere Nachrichten

Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den "Wohnpark Mittendrin" in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Wieder ab April: Alkoholkonsumverbot auf dem Karlsruher Werderplatz

Ab dem 01. April 2025 greift wieder das Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz: Bis zum 31. Oktober 2025, ist es verboten, von montags bis samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20 Uhr dort Alkohol zu konsumieren oder zum direkten Konsum mitzuführen.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.