News aus Baden-Württemberg
Fahrbahnerneuerung in Stutensee-Blankenloch: Arbeiten enden zwei Wochen eher

News aus Baden-Württemberg Fahrbahnerneuerung in Stutensee-Blankenloch: Arbeiten enden zwei Wochen eher

Quelle: Pixabay

Die im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe umgesetzte Fahrbahndeckensanierung der L559 zwischen Stutensee und Eggenstein-Leopoldshafen ist rund zwei Wochen früher fertig. Der letzte Bauabschnitt endet voraussichtlich am Mittwoch, 23. November 2022.

Abschluss der Arbeiten am Mittwoch

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde 2022 die bereits in 2020 begonnene Fahrbahndeckensanierung der L 559 zwischen Stutensee und Eggenstein-Leopoldshafen fortgesetzt und der parallel zur Fahrbahn verlaufende Radweg verbreitert.

Die Arbeiten im letzten Bauabschnitt können nun voraussichtlich am Mittwoch, 23. November 2022, und damit circa zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen werden. Die Verkehrsfreigabe erfolgt im Laufe des Mittwochs, heißt es in einer Pressemeldung des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

 

Informationen zum letzten Bauabschnitt

Im letzten Bauabschnitt wurde die Fahrbahn im Bereich der östlichen Zufahrt zur L 560 und der Linkenheimer Straße saniert, die Entwässerungsschächte angepasst und Arbeiten im Bereich des Bauwerks ausgeführt.

Im Rahmen der Baumaßnahme wurde die Fahrbahndecke der L 559 vom Kreisverkehr „Am Hasenbiel“ bis zur Zufahrt zur Linkenheimer Straße saniert und der parallel verlaufende Radweg teilweise verbreitert und saniert.

 

Gesamtkosten liegen bei 0,7 Millionen Euro

Außerdem wurde die Verkehrssicherheit auf der L 559 durch den Rückbau der bisher provisorisch verkürzten Abbiegerspur in die Lorenzstraße und eine zusätzliche Verkehrsinsel auf der L 559 erhöht. Im gesamten Bereich wurde die Entwässerung verbessert und angepasst.

Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 0,7 Millionen Euro, davon entfallen rund 0,1 Millionen Euro auf die Arbeiten am Radweg. Die Kosten werden vom Land getragen.

 

Weitere Informationen

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.

Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher "Garten der Religionen" erneuert

Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher "Garten der Religionen" mutwillig beschädigt - ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.

"Flora Momentum": Kunstinstallation mit Sommer-Events am Karlsruher Stephanplatz

Bereits zum "Fest der Sinne" im Mai 2025, hat das Kulturamt Karlsruhe am Stephanplatz in Karlsruhe die interaktive Kunstinstallation "Flora Momentum" freigegeben. Im Sommer wird die Installation durch Veranstaltungen ergänzt, teilt die Stadt mit.

Außergewöhnlicher sportlicher Erfolg: Dreifach-Aufstieg beim VfB 05 Knielingen

Sportliche Nachrichten aus Karlsruhe: Der VfB 05 Knielingen informiert aktuell über einen außergewöhnlichen sportlichen Erfolg. Dem Karlsruher Verein ist es gelungen, mit allen drei seiner Seniorenteams in der Saison 2024/2025 den Aufstieg zu feiern!

Das "Stadtradeln" in Karlsruhe startet wieder: Informationen im Überblick

Wie mobil der Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit dem Fahrrad ist, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln 2025: Die Aktion startet ab dem 29. Juni und geht drei Wochen lang. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.