Critical Mass und Fridays for Future
Fahrraddemo beinträchtigt Verkehr in der Karlsruher Innenstadt

Critical Mass und Fridays for Future Fahrraddemo beinträchtigt Verkehr in der Karlsruher Innenstadt

Quelle: Thomas Riedel

In Karlsruhe findet am Freitag, 29. Juli 2022, eine Fahrraddemonstration der Critical Mass- und Fridays for Future-Bewegungen statt. Beginn der Fahrraddemonstration soll um 18:00 Uhr sein, das Ende ist voraussichtlich gegen 21:00 Uhr, teilt die Stadt mit.

Fahrraddemonstration in der Fächerstadt

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, wird am Freitag, 29. Juli 2022, eine Fahrraddemonstration der Critical Mass- und Fridays for Future-Bewegungen in der Fächerstadt veranstaltet. Dazu werden etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Beginn der Fahrraddemonstration soll um 18:00Uhr sein, das Ende ist nach einer Abschlusskundgebung voraussichtlich gegen 21:00 Uhr beim Reallabor in der Karlstraße, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Ortskundige sollten Demo-Strecke umfahren

Die Aufzugsstrecke verläuft vom Kronenplatz aus über die Kronenstraße, den Zirkel, die Karl-Friedrich-Straße, weiter zu Baumeisterstraße, Meidingerstraße, Kriegsstraße (über Mendelssohnplatz), Reinhold-Frank-Straße, Kaiserallee, Rheinstraße, Lameystraße, Rheinstraße, Neureuter Straße, Landauer Straße, Wilhelm-Hausenstein-Allee, August-Bebel-Straße, Kußmaulstraße, Franz-Lust-Straße, Moltkestraße, Reinhold-Frank-Straße, Amalienstraße, Karlstraße.

Während der Dauer des Aufzuges im Innenstadtbereich werden zahlreiche temporäre Straßensperrungen erforderlich. Für den gesamten Zeitraum der Versammlung sind in der Karlsruher Innenstadt erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten.

Das Ordnungs- und Bürgeramt empfiehlt Ortskundigen daher, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren, heißt es in der Pressemeldung.

Weitere Nachrichten

Oft vermüllte Karlsruher Straßen statt ordnungsgemäßem Sperrmüll: Hinweise zur Entsorgung

Die Mitarbeitenden beim Team Sauberes Karlsruhe (TSK) stellen aktuell immer wieder fest, dass Gegenstände bereitgestellt werden, die nicht zum Sperrmüll gehören. Daher möchte das TSK nochmal ausdrücklich auf die Regelungen und Angebote hinweisen.

Polizei Blaulicht

Polizei-Bilanz: Über hundert Verkehrsunfälle aufgrund von Glätte in Karlsruhe

Straßenglätte war der Grund für eine Vielzahl an Verkehrsunfällen am heutigen Mittwoch, 15. Januar 2025, im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung vom Mittwochnachmittag.

Benefizlauf durch den Tunnel in Rastatt: Spendenaktion für Karlsruher Kindernotarztwagen

Die Deutsche Bahn hat die Arbeiten an der "Festen Fahrbahn" in der Weströhre des Rastatter Tunnels abgeschlossen. Neben Zügen kann die "Feste Fahrbahn" auch von Einsatzkräften und ihren Rettungswagen genutzt werden. Nun ist eine Spendenaktion geplant.

Viele Knochenbrüche: Glatteis sorgt für "extrem volle" Karlsruher Notaufnahme

Das Glatteis in Karlsruhe hat für viele Stürze und Knochenbrüche gesorgt: Bereits am Mittwochmorgen, 15. Januar 2025, war die Notaufnahme am Städtischen Klinikum Karlsruhe "extrem voll", das geht aus einer Pressemeldung des Klinikums hervor

Straßen und Gehwege extrem rutschig: Warnung vor Glätte in Karlsruhe

Die Polizei Pforzheim warnte am Mittwochmorgen, 15. Januar 2025, vor einer erhöhten Glättegefahr im gesamten Zuständigkeitsbereich - und auch in Karlsruhe sind, aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen, Straßen und Gehwege vielerorts extrem rutschig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.