Kino in der Fächerstadt
Filmpalast am ZKM nach Corona-Pause „Erfolgreiches Comeback“

Kino in der Fächerstadt Filmpalast am ZKM nach Corona-Pause „Erfolgreiches Comeback“

Quelle: Thomas Riedel

Acht Monate waren die Kinos im zweiten Lockdown durchgehend geschlossen – jetzt sind sie wieder da! Auch der Filmpalast am ZKM öffnete am letzten Donnerstag wieder seine Türen. Das erste Fazit nach der coronabedingten Zwangspause fällt positiv aus.

Die Wiedersehensfreude war sehr groß

Die Wiedersehensfreude war bei Gästen wie Mitarbeitern gleichermaßen groß: Die Kinos in Deutschland sind endlich wieder geöffnet und auch im Filmpalast am ZKM wird seit dem letzten Donnerstag in allen zehn Sälen wieder ein volles Programm gezeigt.

Das Interesse der Besucher, endlich wieder Filme gemeinsam auf der großen Leinwand zu erleben, war groß. Dies hatte sich bereits in den Vortagen anhand der erfreulichen Vorverkaufszahlen angedeutet, informiert der Filmpapalst am ZKM in einer Pressemeldung.

 

Einige Vorstellungen waren ausverkauft

Obwohl aufgrund der Kapazitätsbeschränkungen aktuell nur 30 Prozent der Plätze in den Sälen belegt werden können, konnte der Filmpalast am ZKM am Startwochenende von Donnerstag bis Sonntag viele Stammgäste und Cineasten vor der großen Leinwand begrüßen. Einige Vorstellungen waren aufgrund der Kapazitätsbeschränkung sogar ausverkauft, wird mitgeteilt.

Bis ins kleinste Detail hatte man sich im Kino auf die geltende Landesverordnung eingestellt und die Gäste bestmöglich über aktuellen Hygieneregeln informiert. Trotz des hohen Besucheraufkommens und der nötigen Kontaktdatenerfassung aller Besucher funktionierte der Einlass überwiegend reibungslos, heißt es weiter.

 

„Haben den Duft von Popcorn vermisst“

Im Filmpalast am ZKM gilt bis auf Weiteres noch die Pflicht einen Mund- und Nasenschutz im allgemeinen Kinobereich zu tragen. Am Platz darf dieser aber kurzzeitig abgenommen werden, um Popcorn und Drinks zu genießen. Der Abstand zwischen den Gästen beträgt aktuell zwei Plätze.

„Wir sind so glücklich, dass das Leben endlich wieder in unser Kino zurückkehrt. Wie haben meine Mitarbeiter*innen und ich unsere Gäste, die einzigartige Atmosphäre und den Duft von Popcorn vermisst“, freut sich Tilman Bandel, Theaterleiter des Filmpalast am ZKM Karlsruhe.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.