Kino in der Fächerstadt
Filmpalast am ZKM nach Corona-Pause „Erfolgreiches Comeback“

Kino in der Fächerstadt Filmpalast am ZKM nach Corona-Pause „Erfolgreiches Comeback“

Quelle: Thomas Riedel

Acht Monate waren die Kinos im zweiten Lockdown durchgehend geschlossen – jetzt sind sie wieder da! Auch der Filmpalast am ZKM öffnete am letzten Donnerstag wieder seine Türen. Das erste Fazit nach der coronabedingten Zwangspause fällt positiv aus.

Die Wiedersehensfreude war sehr groß

Die Wiedersehensfreude war bei Gästen wie Mitarbeitern gleichermaßen groß: Die Kinos in Deutschland sind endlich wieder geöffnet und auch im Filmpalast am ZKM wird seit dem letzten Donnerstag in allen zehn Sälen wieder ein volles Programm gezeigt.

Das Interesse der Besucher, endlich wieder Filme gemeinsam auf der großen Leinwand zu erleben, war groß. Dies hatte sich bereits in den Vortagen anhand der erfreulichen Vorverkaufszahlen angedeutet, informiert der Filmpapalst am ZKM in einer Pressemeldung.

 

Einige Vorstellungen waren ausverkauft

Obwohl aufgrund der Kapazitätsbeschränkungen aktuell nur 30 Prozent der Plätze in den Sälen belegt werden können, konnte der Filmpalast am ZKM am Startwochenende von Donnerstag bis Sonntag viele Stammgäste und Cineasten vor der großen Leinwand begrüßen. Einige Vorstellungen waren aufgrund der Kapazitätsbeschränkung sogar ausverkauft, wird mitgeteilt.

Bis ins kleinste Detail hatte man sich im Kino auf die geltende Landesverordnung eingestellt und die Gäste bestmöglich über aktuellen Hygieneregeln informiert. Trotz des hohen Besucheraufkommens und der nötigen Kontaktdatenerfassung aller Besucher funktionierte der Einlass überwiegend reibungslos, heißt es weiter.

 

„Haben den Duft von Popcorn vermisst“

Im Filmpalast am ZKM gilt bis auf Weiteres noch die Pflicht einen Mund- und Nasenschutz im allgemeinen Kinobereich zu tragen. Am Platz darf dieser aber kurzzeitig abgenommen werden, um Popcorn und Drinks zu genießen. Der Abstand zwischen den Gästen beträgt aktuell zwei Plätze.

„Wir sind so glücklich, dass das Leben endlich wieder in unser Kino zurückkehrt. Wie haben meine Mitarbeiter*innen und ich unsere Gäste, die einzigartige Atmosphäre und den Duft von Popcorn vermisst“, freut sich Tilman Bandel, Theaterleiter des Filmpalast am ZKM Karlsruhe.

 

Weitere Nachrichten

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.

Fünf gegen Einen: 41-Jähriger wird von Gruppe in Rintheim überfallen

Eine fünfköpfige Personengruppe griff am Samstagnachmittag, 25. November 2023, gegen 17:40 Uhr, einen 41-jährigen Mann an. Im Zuge der Auseinandersetzung wurde dem Mann der Geldbeutel aus der Hosentasche gezogen, teilt die Polizei Karlsruhe mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.