Fertigstellung frühestens 2024
Alte Feuerwache in Karlsruhe wird Haus des Bevölkerungsschutzes

Fertigstellung frühestens 2024 Alte Feuerwache in Karlsruhe wird Haus des Bevölkerungsschutzes

Quelle: Stadt Karlsruhe

Die Feuerwehrautos sind weg und es ist Ruhe eingekehrt in die Südweststadt. Nun gibt es Pläne, die Alte Feuerwache in der Ritterstraße wieder mit Leben zu füllen. Sie soll als Haus des Bevölkerungsschutzes genutzt werden, informiert die Stadt Karlsruhe.

Alte Feuerwache wird Haus des Bevölkerungsschutzes

Die Alte Feuerwache in der Karlsruher Ritterstraße soll als Haus des Bevölkerungsschutzes genutzt werden. Im Hauptgebäude werden dabei die ehrenamtlichen Einheiten des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes verschiedener Vereine verortet.

Im ehemaligen Werkstattgebäude soll eine hauptamtliche Rettungswache entstehen, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

 

Das Hauptgebäude wird umgebaut – neuester Stand

Das Hauptgebäude wird umgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht, heißt es in der Pressemitteilung.

Genutzt werden soll das Gebäude ähnlich wie vorher durch die Feuerwehr: Hier finden Büros der Vereine und Fahrzeuge des Katastrophenschutzes Platz, und fahren dann zu Einsätzen, die dem Katastrophenschutz dienen.

 

Baubeginn 2022 & Fertigstellung frühestens 2024

Im ehemaligen Werkstattgebäude, das früher zu Reparaturarbeiten diente, soll primär die hauptamtliche Rettungswache des Arbeiter-Samariter-Bundes Baden-Württemberg (ASB) untergebracht werden. Hier sind unter anderem Stellplätze für die Rettungswagen geplant sowie Funktionsräume für die Sanitäter.

Nutzen sollen das Gebäude künftig vom ASB, der Johanniter-Unfall-Hilfe Ortsverein Karlsruhe, dem Malteser Hilfsdienst, dem DLRG Bezirk Karlsruhe und der Karlsruher Bergwacht. Ende des Jahres müssen noch die Gremien des Gemeinderates zustimmen.

Ein Baubeginn wäre dann voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 möglich. Mit der Fertigstellung rechnen die Planer im Jahr 2024, so die Stadt Karlsruhe abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.