Fertigstellung frühestens 2024
Alte Feuerwache in Karlsruhe wird Haus des Bevölkerungsschutzes

Fertigstellung frühestens 2024 Alte Feuerwache in Karlsruhe wird Haus des Bevölkerungsschutzes

Quelle: Stadt Karlsruhe

Die Feuerwehrautos sind weg und es ist Ruhe eingekehrt in die Südweststadt. Nun gibt es Pläne, die Alte Feuerwache in der Ritterstraße wieder mit Leben zu füllen. Sie soll als Haus des Bevölkerungsschutzes genutzt werden, informiert die Stadt Karlsruhe.

Alte Feuerwache wird Haus des Bevölkerungsschutzes

Die Alte Feuerwache in der Karlsruher Ritterstraße soll als Haus des Bevölkerungsschutzes genutzt werden. Im Hauptgebäude werden dabei die ehrenamtlichen Einheiten des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes verschiedener Vereine verortet.

Im ehemaligen Werkstattgebäude soll eine hauptamtliche Rettungswache entstehen, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

 

Das Hauptgebäude wird umgebaut – neuester Stand

Das Hauptgebäude wird umgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht, heißt es in der Pressemitteilung.

Genutzt werden soll das Gebäude ähnlich wie vorher durch die Feuerwehr: Hier finden Büros der Vereine und Fahrzeuge des Katastrophenschutzes Platz, und fahren dann zu Einsätzen, die dem Katastrophenschutz dienen.

 

Baubeginn 2022 & Fertigstellung frühestens 2024

Im ehemaligen Werkstattgebäude, das früher zu Reparaturarbeiten diente, soll primär die hauptamtliche Rettungswache des Arbeiter-Samariter-Bundes Baden-Württemberg (ASB) untergebracht werden. Hier sind unter anderem Stellplätze für die Rettungswagen geplant sowie Funktionsräume für die Sanitäter.

Nutzen sollen das Gebäude künftig vom ASB, der Johanniter-Unfall-Hilfe Ortsverein Karlsruhe, dem Malteser Hilfsdienst, dem DLRG Bezirk Karlsruhe und der Karlsruher Bergwacht. Ende des Jahres müssen noch die Gremien des Gemeinderates zustimmen.

Ein Baubeginn wäre dann voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 möglich. Mit der Fertigstellung rechnen die Planer im Jahr 2024, so die Stadt Karlsruhe abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.