Nachrichten
Fit für die Tarzan-Bühne: Alexander Klaws futtert Gesundes statt Gummibärchen

Nachrichten Fit für die Tarzan-Bühne: Alexander Klaws futtert Gesundes statt Gummibärchen

Quelle: Christian Charisius/dpa
dpa

Gerade noch ritt er als Winnetou durch das Freilichttheater von Bad Segeberg, in wenigen Monaten wird er als Tarzan in Stuttgart von Liane zu Liane schwingen. Deshalb hat er sich etwas vorgenommen.

Um sich auf seine Gastrolle als Tarzan beim gleichnamigen Musical in Stuttgart optimal vorbereiten zu können, will der Hamburger Sänger und Schauspieler Alexander Klaws (41) weitgehend auf ungesundes Essen verzichten und viel trainieren. «Mein Trick ist, dass es nicht fix geht. Man muss sich stattdessen viel Zeit nehmen und die Ernährung umstellen», sagte Klaws der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

Das sei gar nicht so leicht. «Vor allem, wenn man Kinder zu Hause hat, die nur Gummibärchen essen. Da trainiert man auch die Disziplin, nein zu sagen und zu verzichten.»

Das Timing für die Umstellung sei mit Blick auf Weihnachten gar nicht so perfekt, sagte der gebürtige Westfale mit einem Lachen. «Wenn alle wieder mit Schokolädchen und Lebkuchen herumrennen, dann bin ich derjenige, der mit der Gucke herumrennt und einfach Gemüse isst und sich irgendwie gesund ernährt.»

Komplett auf Zucker verzichten will er aber nicht. «Das ist ja auch Quatsch. Der Mensch braucht ja hier und da ein bisschen Zucker.»

Alexander Klaws wurde 2003 als Sieger der ersten Staffel von «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) bei RTL bekannt. Seitdem ist er vor allem auf den Musicalbühnen in viele Rollen geschlüpft, darunter Tarzan, Alfred aus «Tanz der Vampire» und Sam in «Ghost». 2025 wird er für 15 Gastspiele in Stuttgart erneut zum Tarzan.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.